[DE-SBB] Hs. or. 14707
- Signatur
-
- Hs. or. 14707
- Titel
-
- Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fi 'l-furūʿ
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1a:
Ǧuzʾ min kitāb Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil bi-ḫaṭṭ al-muʾallif al-Ḥanafī
f. 171b, unterer Buchschnitt:
Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil
- f. 1a:
- ↳ wie in Referenz
-
- Anfaʿ al-wasāʾil ilā taḥrīr al-masāʾil fi 'l-furūʿ
- أنفع الوسائل إلى تحرير المسائل في الفروع
- ↳ Varianten
-
- الفتاوي الطرسوسية
- al-Fatāwī aṭ-Ṭarsūsīya
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :f. 1a
حتى وجبت النفقة علي الموسرين نجعل المعسرين كالميت في حق الاستحقاق ولكن لا يجعل كالميت في حق اظهار حق الباقين عند الحاجة الي القسمة علي المعسرين فيظهر نصيب المعسر ثم يسقط نصيب لعسرته فلا يلحق بالاموات بل يجعل معهم
- :f. 1a
- Randvermerke / Glossen
-
- maṭlab-Vermerke sowie weitere Notabilia in Rot zwischen zwei roten Balken bzw. in Schwarz zwischen zwei schwarzen Balken gesetzt in der Hand des Schreibers
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Basel (2001) Nr. 108
Köprülü (1986) Nr. 1/539
München (1866) Nr. 311
Princeton (1977) Nr. 1077
s. GAL² 2/95 S 2/87
- Basel (2001) Nr. 108
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Wasserzeichenpapier
f. Ia-b, IIa-b:
maschinell hergestelltes europäisches Papier; Vorderseite Buntpapier, Rückseite einfarbig
Wasserflecke besonders am unteren Rand der Blätter
einige Blätter am unteren Rand ausgefranst
Auf f. 171b-72b sind die Linien der misṭara noch gut erkennbar, mit der die Blätter vorbereitet worden sind.
- Wasserzeichenpapier
- ↳ Wasserzeichen
-
- Anker im Kreis mit Dreiblatt darüber
Gegenzeichen: zwei Buchstaben mit einkonturiger Stange verbunden (was darüber ist, ist durch die Beschneidung des Papiers verloren gegangen)
- Anker im Kreis mit Dreiblatt darüber
- Blattzahl
-
- I, 172, II f.; f. Ib, 172a: unbeschrieben; Schaltzettel 60 A
- Blattformat
-
- 20,9 x 14,5 cm
- Textspiegel
-
- 14,5 x 10 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften in Rot
Leitwörter rot überstrichen
der letzte Konsonant von "qāla" und "qultu" in der Waagerechten in die Länge gezogen und rot überstrichen
- Überschriften in Rot
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- f. 171b: Montag, 17. Ḏū l-Ḥiǧǧa 1009/Dienstag, 19. Juni 1601
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- f. 171b: Muḥammad Ibn-aš-Šahābī Aḥmad al-Baḥrī al-Ḥanafī maḏhaban al-Ġazzī baladan
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a:
im Werktitel oberhalb des Texts wird das Werk fälschlicherweise als Autograph ausgegeben
f. 172b:
Eintrag
- Sonstiges: f. 1a:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14707
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : Or. 2017 - 14707
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00059253
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059253 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden