[DE-SBB] Hs. or. 14844
- Signatur
-
- Hs. or. 14844
- Titel
-
- Šarḥ al-Farāʾiḍ as-Sirāǧīya
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Šarḥ al-Farāʾiḍ as-Sirāǧīya
- شرح الفرائض السراجية
- ↳ Varianten
-
- Al-Farāʾiḍ aš-Šarīfīya
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kommentar zu dem Handbuch des Erbrechts al-Farāʾiḍ as-Sirāǧīya (as-Sirāǧīya) von Sirāǧ-ad-Dīn Abū Ṭāhir Muḥammad Ibn-Muḥammad Ibn-ʿAbd-ar-Rašīd as-Saǧāwandī (lebte um 600/1203; GAL² 1/470-1 S 1/650-1; Kaḥḥāla 11/233; TDVİA 12/367-8)
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 3b):
قال المولى الشيخ الامام سراج الملة [...] بعد ما تيمن بالبسملة الحمد لله حمد الشاكرين [...] قال رسول الله
- A (f. 3b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende und z.T. türkische kommentierende Glossen; letztere u.a. nach Šarḥ Šihāb-ad-Dīn; maṭlab-Vermerke
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4705, 4758,3 — GAL² 1/470-1,I,5 S 1/650 — VOHD XVIIB4 Nr. 165 u. 5 Nr. 208-9 u. 6 Nr. 324-7 u. 12 Nr. 707-8 u. 13 Nr. 521 — SBB, Ms. or. oct. 3678
- Anmerkungen
-
- Rahmung des Schriftspiegels durch rote Doppellinien; das sich anschließende breite
Vertikalfeld ist durch einfache Linien gegen ein äußeres schmaleres Feld abgegrenzt
Rote Hervorhebungen: Überschriften; Überstreichungen des kommentierten Grundwerks
- Rahmung des Schriftspiegels durch rote Doppellinien; das sich anschließende breite
Vertikalfeld ist durch einfache Linien gegen ein äußeres schmaleres Feld abgegrenzt
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,7 x 16,6 x 1,2 cm (Nomi)
- Einband
-
- Brauner Halblederband (Rücken und Kanten in Leder, das sich aber – vom Rücken abgesehen – weitgehend abgelöst hat); die Deckel mit abgegriffenem beschädigtem Marmorpapier bezogen, die Kartondeckel sind aufgebrochen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig, angeschmutzt und abgenutzt; Tinte verwischt; geringer Wurmfraß
- Blattzahl
-
- 78 Bl.
- Blattformat
-
- 21,5x16 cm
- Textspiegel
-
- 21,5x8,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 12. Ǧumādā I 1254/3. August 1838
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Amasya, Benderli Medrese
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- Muḥammad Ibn-ʿUṯmān
- Muḥammad Ibn-ʿUṯmān
- محمد بن عثمان
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Lebte 1254/1838
- Kolophon
-
- auf f. 78a mit Datierung, Ort der Abschrift und Schreibernamen
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2017-14844
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf dem Spiegel der Deckel sowie auf f. 1a und 78b Rechenexempel; auf f. 1a der Vf.name (Saiyid Šarīf min ʿilm al-farāʾiḍ)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14844
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2017-14844
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00059393
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059393 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden