[DE-SBB] Hs. or. 14875
- Signatur
-
- Hs. or. 14875
- Titel
-
- K. ʿAwāmil
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- K. ʿAwāmil
- كتاب عوامل
- ↳ Varianten
-
- al-ʿAwāmil al-ǧadīda; ʿAwāmil-i ǧadīd
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Kurze Darstellung der 100 Partikeln in drei Kapiteln
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 2b):
الحمد لله رب العالمين والسلام [...] وبعد فاعلم انه لا بد لكل طالب معرفة الاعراب من معرفة مائة شيء ستون منها تسمى عاملا وثلثون منها تسمى معمولا [...] وسابين لك باذن الله تعالى هذه الثلثة على طريق الايجاز في ثلثة ابواب
- A (f. 2b):
- Textende
-
- E (f. 19a):
محليا نحو توكلنا على من لا ياتي الخير من جهة
- E (f. 19a):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern und interlinear zahlreiche z.T. ausführliche kommentierende Glossen, die zumeist mit roter Tinte geschrieben wurden
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 6786 - GAL² 2/586,21b S 2/657 – VOHD XVIIB12 Nr. 991 — SUB Göttingen, Cod. MS. arab. 282-02 – Princeton (1977) Nr. 3684
- Anmerkungen
-
- Die Hs. liegt im Heftformat lose in der Einbanddecke
Zwischengebunden (und in die Blattzählung der Bibliothek einbezogen) je ein farbiges (zumeist gelbes) dünnes Blatt Papier (Japanpapier?), das anfangs auch mit Glossen beschrieben ist
Leer f. 19b-20a (so auch die meisten der zwischengebundenen farbigen Bll.)
Werktitel über der Basmala: ʿAwāmil; in einer Notiz vor dem Textanfang (f. 2a) ʿAwāmil-i ǧadīd
Die interlinear eingetragenen Glossen rot
- Die Hs. liegt im Heftformat lose in der Einbanddecke
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 21,3 x 15,5 x 1,8 cm (Nomi)
- Einband
-
- Schwarzbrauner brüchiger Lederband mit Blindpressung und Klappe;
die Spiegel der Deckel mit gelbem Papier bezogen
- Schwarzbrauner brüchiger Lederband mit Blindpressung und Klappe;
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- fleckig und angeschmutzt
- Blattzahl
-
- 20 Bl.
- Blattformat
-
- 21x15 cm
- Textspiegel
-
- 8,5x14,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 6
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 15. Muḥarram 1295/19. Januar 1878
-
- Schreiber:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- ʿAbd-ar-Raḥmān al-Fāʾiqī, Schüler des ʿAbdallāh al-Fāʾiq, al-Mudarris bi-qaḍāʾ Qaraǧūn (so?)
- ʿAbd-ar-Raḥmān al-Fāʾiqī, Schüler des ʿAbdallāh al-Fāʾiq, al-Mudarris bi-qaḍāʾ Qaraǧūn (so?)
- عبد الرحمن الفائقي من تلاميد المدرس بقضاء القره جون
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- lebte um oder vor 1295/1878
- Kolophon
-
- auf f. 19a mit Datum der Abschrift und Schreibernamen
- Akzessionsnummer
-
- Or. 2017-14875
- Provenienz
-
- 2017
- Berlin
- Verkäufer:in: privat
- Sammlung Lo Vetro
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf f. 2a einige türkische Angaben zum vorliegenden Werk, mit einem Stempelabdruck
f. 1a-2a türkische Notizen über Grammatik (und Logik?), eingetragen auf Grund des Unterrichts bei seinem Lehrer ʿAbdallāh al-Fāʾiq Efendi (samiʿtu ʿan al-ustādī (!))
Auf dem Spiegel des Vorderdeckels türkische Gedichtverse etc., auf dem des Hinterdeckels Einträge mit den Datierungen 1257/1841-2 und 1173/1759-60 (daruntergeschrieben der Name Manlā Ḥusain Efendi)
- Sonstiges: Auf f. 2a einige türkische Angaben zum vorliegenden Werk, mit einem Stempelabdruck
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14875
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : Or. 2017-14875
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00059424
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00059424 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden