Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. quart. 101 - 2
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Link zum externen Bild
                                                • Digitale Bibliothek der SBB
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 101
                                                Titel
                                                • al-Bāriʿ al-madḫal ilā aḥkām an-nuğūm wa-'ṭ-ṭawāliʿ
                                                Verfasser
                                                • Qummī, Ḥasan Ibn-ʿAlī al-Munaǧǧim al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Ahlwardt 5663
                                                Link zu Katalog
                                                • Ahlwardt 5663
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. quart. 101: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • كتاب مدخل در علم نجوم
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • al-Bāriʿ al-madḫal ilā aḥkām an-nuğūm wa-'ṭ-ṭawāliʿ
                                                • البارع المدخل الى احكام النجوم والطوالع
                                                Thematik
                                                • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                                Inhalt
                                                • Persische Übersetzung der Einleitung in die Astronomie desselben Autors
                                                Vollständigkeit
                                                • fast vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • S .222
                                                  الحمد لله رب العالمين والعاقبة للمتقين ولا عدوان الا علی الغالمين وصلی الله علی محمد وآله اجمعين اين کتابي است اندر علم احکام نجوم از تاليف الحسن بن علی المعروف بابی نصرالمنجم القمی پنج مقالت اندر شصت و چهار فصل الخ
                                                Textende
                                                • S. 435
                                                  ... و تو ؟اشتاب؟ زذگی مکن و صبر کن و هميشه دليل مسئله آن را کی شهادت بيشتر دارذ کی عالم دليل خواهد اندک ور بسياری
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qummī, Ḥasan Ibn-ʿAlī al-Munaǧǧim al- (gest. 379/990)
                                                  القمّي، حسن بن علي المنجّم
                                                Editionen/Literatur
                                                • King, David A. ; Samsó, Julio:
                                                  Astronomical handbooks and tables from the Islamic world (750 - 1900) : an interim report ; to Ted Kennedy, in appreciation
                                                  In: Suhayl : journal for the history of the exact and natural sciences in Islamic civilisation. - Barcelona. - Bd. 2.2001, S. 9-105
                                                  [S. 88]
                                                  Signatur: Zsn 119570
                                                  *
                                                  İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture.P. 102 (no. 273), A2.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Sammelband
                                                • 2/2
                                                Einband
                                                • Pappband mit Lederrücken

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • glatt, stark
                                                Blattzahl
                                                • S. 222-435
                                                Blattformat
                                                • 18,8 x 15,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 15,5 x 12,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • ziemlich klein, knapp, geradestehend, nicht vokalisiert, Überschriften rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Ğumādā II/12.1403-01.1404
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • ابو القاسم بن ابي المعالي بن ابي القسم
                                                Kolophon
                                                • S. 435
                                                  تمام شد اين کتاب مدخل در علم نجوم ور دست ابو القسم بن ابی المعالی بن ابی القسم اليزدی بتاريخ يوم الاحد الثالث من شهر جمدی الاخر سنه ست وثمانماية غفر الله له و لوالديه ولجميع المسلمين والحمد لله رب العالمين والصلوة والسلم علی سيد المرسلين محمد وآله الطيبين الطاهرين

                                                Provenienz

                                                Provenienz
                                                • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. quart. 101
                                                ↳ alternativ
                                                • PPN : 1919617019
                                                Verfügbarkeit
                                                • Benutzung möglich
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Scan

                                                Bemerkung :
                                                • Digitalisat McGill I


                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 04600 [negativ: 220 Aufn.]
                                                Bearbeiter
                                                • mhr
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00062474
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00062474 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden