[DE-SBB] Ms. or. oct. 2174 - 4
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2174 - 4
- Titel
-
- el-İlhāmü’l-muqaddes min el-feyżi’l-aqdes
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 356
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- el-İlhāmü’l-muqaddes min el-feyżi’l-aqdes
- الالهام المقدس من الفيض الاقدس
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Erörterung astronomischer Probleme, die sich unter bestimmten Bedingungen bei der
Festsetzung der fünf Gebetszeiten und des Fastens ergeben, sowie geodätischer Fragen
im Zusammenhang mit der qibla
Die Schrift behandelt drei Fragen/mesʾele:
1. Wie lassen sich die fünf Gebetszeiten und das Fasten im Monat Ramażān am Pol bestimmen, wo die eine Hälfte des Jahres Tag und die andere Hälfte Nacht ist?
2. Gibt es einen Ort, wo die Sonne im Westen aufgeht, d.h. wo sie auf- und untergeht?
3. Gibt es einen Ort außer Mekka, dessen vier Himmelsrichtungen mit der Qibla identisch sind?
Diese drei Fragen werden vom Verfasser in der Form des Für und Wider dargeboten, ohne sie jedoch eindeutig zu beantworten. Dabei werden die im Zusammenhang mit den drei Fragen auftauchenden astronomischen Probleme und die astronomischen Termini technici eingehend erörtert und erklärt.
f. 94a-95a setzt sich Ḫāǧǧī Ḫalīfa mit einem fehlerhaften fetvā bezüglich der 2. Frage aus der Feder des Scheichülislam Behāʾī Efendi (gest. 1064/1653) kritisch auseinander.
- Erörterung astronomischer Probleme, die sich unter bestimmten Bedingungen bei der
Festsetzung der fünf Gebetszeiten und des Fastens ergeben, sowie geodätischer Fragen
im Zusammenhang mit der qibla
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 4/4
- Einband
-
- brauner Ledereinband mit Klappe, Medaillons mit plastischen floralen Verzierungen
auf Goldgrund und goldener Guilloche
in Bibliothekseinband gebunden - brauner Ledereinband mit Klappe, Medaillons mit plastischen floralen Verzierungen
auf Goldgrund und goldener Guilloche
in Bibliothekseinband gebunden
- brauner Ledereinband mit Klappe, Medaillons mit plastischen floralen Verzierungen
auf Goldgrund und goldener Guilloche
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- geglättet, an den Rändern vergilbt
- Blattzahl
-
- f. 87b-95a
- Blattformat
-
- 18,5 x 10,5 cm
- Textspiegel
-
- 13,5 x 5,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Überschriften, Stichwörter, Interpunktion in Rot
- Illumination
-
- f. 1b-2a, 51b-52a und 87b-88a: schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung
anonsten: rote Schriftspiegelumrahmung
- f. 1b-2a, 51b-52a und 87b-88a: schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- letzte Dekade des Rebīʿ II 1090/31. Mai-9. Juni 1679
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Sarajevo
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Akzessionsnummer
-
- 1925.265
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2174 - 4
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1925.265
- Bearbeiter
-
- Götz/MM/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00062883
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00062883 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden