[DE-SBB] Diez A quart. 73 - 1
- Signatur
-
- Diez A quart. 73 - 1
- Titel
-
- Mirāt al-ʿawālim
- Verfasser
-
- Ḥusāmī Marʿašī
- Eigner
- Katalog
-
- Pertsch Türkisch 36
- Link zu Katalog
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Mirāt al-ʿawālim
- مرآت العوالم
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ein Sammelsurium von Märchen zur Erschaffung der Welt und zur Urgeschichte. Obwohl nach Pertsch der Inhalt mit der Wiener Hs. 863 (II, 94) übereinstimmt, wird hier als Verfasser nicht ʿAlī Efendi, sondern Ḥusāmī, in der Endschrift noch al-Marʿašī genannt und als Jahr der Abfassung 1021/1612-1613 angegeben.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- سپاس بسيار، اول صانع كردكار كار وخالق پروردكار جناب شريفنه كه اون سكز بيك عالمى هزاران هزار مخلوقات وبنى آدم يوقدن وار ايلدى
-
- Verfasser:in
- ↳ Vorlageform
-
- Ḥusāmī Marʿašī
- حسامي مرعشي
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 1/3
- Außenmaße
-
- 22,2 x 15,5 x 1,3 cm (Nomi)
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- f. 1-19a
- Blattformat
-
- 22 x 15 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
- deutlich
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 26. Ḏu 'l-Ḥiǧǧa 1147/19. Mai 1735
- Provenienz
-
- 1817
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: auf dem vorgesetzten Blatt ein Siegel mit doppeltem, in entgegengesetzten
Richtungen geschriebenem Aḥmad
auf einem dem Vorderdeckel außen aufgeklebten Zettel folgende, wieder kreuzweise durchgestrichene Inhaltsangabe:
كتاب مرإت العولم حضرت آدردن اول دنيايه كلانى وصكريى بيان ايلر ۲۱۲
- Sonstiges: auf dem vorgesetzten Blatt ein Siegel mit doppeltem, in entgegengesetzten
Richtungen geschriebenem Aḥmad
- Eigner
- Signatur
-
- Diez A quart. 73 - 1
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 07891
Art :- Saved film
Bemerkung :- Hs or sim 07891
- Bearbeiter
-
- Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00064721
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00064721 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden