[DE-SBB] Petermann I 611 - 2
- Signatur
-
- Petermann I 611 - 2
- Titel
-
- [Ṯabat und Iǧāza]
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Ahlwardt 177
- Link zu Katalog
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [Ṯabat und Iǧāza]
- [ثبت وإجازة]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Studiengang des Verfassers, in dem er im Eiuzelnen die verschiedenen ihn mit den Vorgängern
der Üeberlieferung verknüpfendem Reihen gibt und dieselben in drei Klassen oder Stufen
unterbringt.
Darüber hinaus, Lehrbriefe des Verfassers an as-Saiyid Naǧm Ibn-Muḥammad al-Ḥusainī und seine Söhne Muḥammad und Abu-'ṣ-Ṣalāh ʿAlī.
- Studiengang des Verfassers, in dem er im Eiuzelnen die verschiedenen ihn mit den Vorgängern
der Üeberlieferung verknüpfendem Reihen gibt und dieselben in drei Klassen oder Stufen
unterbringt.
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 99b
الحمد لله رب العالمين حمد الشاكرين وصلواته على سيد الاولين والآخرين ... وبعد فيقول العبد الفقير الى رحمة لله تعالى حسن بن زين الدين العاملي ... انّ اعطاء الحديث حقه من الرواية والدراية
- f. 99b
- Textende
-
- f. 113a
وعلى هذا القدر يقطع الكلام ... فإن فيه كفاية انشاء الله تعالى والحمد لله الخ تمت الرسالة بالخير
- f. 113a
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 2/2
- Außenmaße
-
- 30,4 x 19,8 x 3,5 cm (Nomi)
- Einband
-
- schwarzer Lederban
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- gut; glatt, dünn
- Blattzahl
-
- f. 99-113
- Blattformat
-
- 30 x 19 cm
- Textspiegel
-
- 22 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- 23-24
- ↳ Duktus
- ↳ Ausführung
-
- klein, gefällig, gedrängt, gleichmäßig, deutlich; nicht vokalisiert
- Provenienz
-
- 1853-57
- Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
- Eigner
- Signatur
-
- Petermann I 611 - 2
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00065902
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00065902 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden