[DE-SBB] Hs. Opp. or. 42
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 42
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Eigner
- Katalog
-
- beschrieben in: VOHD XXXVII4 Nr. 159 (Beate Wiesmüller)
- Link zur Teilhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعة]
- Region
- Sprache
- Schrift
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 3 Teile
- Blattzahl
-
- 172 Bl.
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Oppenheim, Max von (15.07.1860 - 15.11.1946)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Beischriften:
Bl. 155a-57a:
Die sieben Erfordernisse, auf die sich der Beweis für das Entstehen der Welt gründet.
Bl. 158a-b:
Die Verdienstlichkeit und die Bestandteile des duʿāʾ in der Nacht zum 15. Šaʿbān (lailat niṣf Šaʿbān), der Nacht, an dem Gott über die das Schicksal der Gläubigen entscheidet.
Bl. 159a-161a:
Überlieferung des Šaiḫ Abū-Sālim ʿAbdallāh Ibn-Muḥammad al-ʿAiyāšī, welche ṣalāt an-nabī man zu Beginn der Dalāʾil al-ḫairāt rezitieren soll.
Bl. 161a-b:
Notiz darüber, dass man am Freitag nach Beendigung der ṣalāt 7x die Sure 1 und 1x die Sure 112 beten und nach Beendigung des Freitagsgebets 100x subḥāna llāh wa-bi-ḥamdihī rezitieren soll.
Bl. 161b-62b:
Auf ʿAbdallāh Ibn-ʿAbbās zurückgehender Prophetenhadith über die segensreiche Kraft, die Gott demjenigen zukommen lässt, der einen Abschnitt aus dem Psalter Davids rezitiert.
Bl. 162b-65a:
Göttlicher Hadith, in dem Gott Seine Eigenschaften preist und den Menschen mit der stets wiederkehrenden Formel "uṭlubnī taǧidunī" auffordert, sich zu ihm zu wenden und ein Ihm gefälliges Leben zu führen.
Bl. 165b-67a:
Die schönen Namen Gottes und ihre Verdienstlichkeit, sie auswendig zu lernen und aufzusagen.
Bl. 167b:
Prophetenhadith darüber, dass Gott demjenigen, der auf seinem Nachtlager drei Mal "astaġfiru llāh al-ʿaẓīm allaḏī lā ilāh illā huwa l-ḥaiy al-qaiyūm wa-atūbu ilaihi" betet, alle seine Sünden verzeiht, mögen sie noch so zahlreich sein.
Bl. 168a-70b:
Erklärung des islamischen Glaubensbekenntnisses und die darin implizit enthaltenen Glaubensgrundsätze und deren Gegensätze.
Bl. 171a:
Antwort zweier Engel im Grab.
Bl. 172b:
Notiz darüber, was man gegen den bösen Blick schreiben bzw. rezitieren soll.
- Sonstiges: Beischriften:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 42
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Hs. or. 42
- Bearbeiter
-
- Beate Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00072883
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00072883 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden