[DE-SBB] Ms. or. oct. 1899 - 1
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1899 - 1
- Titel
-
- Gulšan-i rāz
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Hs.
-
- Bl. 36a:
Gulšan-i rāz
- Bl. 36a:
- ↳ wie in Referenz
-
- Gulšan-i rāz
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Eines der beliebtesten Lehrbücher des Sufismus, Lehrgedicht, Maṯnawī.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 2a
به اصل خویش راجع گشت اشیا | همه یک چیز شد پنهان پیدا
- :Bl. 2a
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- s. Ms. or. oct. 905 - 01
- Übersetzungen
-
- s. Ms. or. oct. 905 - 01
- Editionen/Literatur
-
- s. Ms. or. oct. 905 - 01
- Anmerkungen
-
- Der Titel steht von anderer Hand auch auf dem oberen Rand von Bl. 2a.
Die Kustoden sind häufig beschnitten oder fehlen durch den Beschnitt der Blätter ganz.
- Der Titel steht von anderer Hand auch auf dem oberen Rand von Bl. 2a.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 6 Teile, T. 1
- Einband
-
- Brauner neuer Textileinband mit ausgeblichenem Rücken. Je ein neues Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
- Blattzahl
-
- 36 Bl.; Bl. 2a-36a
- Textspiegel
-
- 6 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Ǧadwal in Gold, Schwarz und Blau, Tennlinien in Gold und Schwarz.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 7. Rabīʿ al-āḫir 1010/5. Oktober 1601
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- f. 36a: Yūsuf Çelebī
- Kolophon
-
- Bl. 36a mit Angabe des Verfassers, des Titels, des Schreibers (ohne Punktierung, die Transskription ist daher unsicher) und des Datums der Abschrift
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1899 - 1
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00074797
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00074797 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden