[DE-SBB] Ms. or. quart. 910 - 1
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 910 - 1
- Titel
-
- al-Farāʾiḍ aš-Šarīfīya
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- al-Farāʾiḍ aš-Šarīfīya
- الفرائض الشريفية
- ↳ Varianten
-
- Šarḥ al-Farāʾiḍ as-Sirāǧīya
- شرح الفرائض السراجية
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 1a
او تدبيراً واذا كان له ثوب يلبسه الاعياد واخر يلبسه بين اقرابه وثالث يلبسه في داره يكفن بالثاني لان الاول اعلى والثالث ادني فالمتوسط اولي قال بعض قدماء مشايخنا يكفن الرجل بما يلبسه فى الجمع
- :Bl. 1a
- Randvermerke / Glossen
-
- Randglossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Ahlwardt Nr. 4701-2
British Library (1995a) Nr. 261
Köprülü (1986) 1/Nr. 695
Mailand (1981) Nr. 395
Princeton (1977) Nr. 1610
Princeton (1987) Nr. 180
VOHD XVIIB3 Nr. 230
VOHD XVIIB4 Nr. 165
VOHD XVIIB5 Nr. 208-9
VOHD XVIIB6 Nr. 324-7
VOHD XVIIB11 Nr. 240-41
Wien (1970) Nr. 2217
Yale (1956) Nr. B - 918
- Ahlwardt Nr. 4701-2
- Anmerkungen
-
- Die Blätter sind nicht in der richtigen Reihenfolge in den Einband gebunden worden.
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- Teile, T. 1
- Einband
-
- europäischer, brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem brodeaux-rotem Gewebebezug; den Bezug des Vorderdeckels ziert zusätzlich ein Wappen: im Wappenschild befindet sich der preußische einköpfige Adler, der rechts ein Zepter und links einen Reichsapfel hält, das Wappenschild ist umgeben von einer Kette des preußischen Ordens "vom Schwarzen Adler", über dem Schild thront eine Krone; Innenspiegel der Deckel sowie das erste und das letzte Vorsatzblatt aus Kammmarmor-Papier
- Blattzahl
-
- Bl. 1a-2b, 7a-97b
- Textspiegel
-
- 9-10,5 x 16-17 cm
- Zeilenzahl
-
- 21
- ↳ Ausführung
-
- Passagen des Primärwerks und Leitwörter schwarz bzw. rot überstrichen
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
- Die hier vorliegenden Blätter zu diesem Kommentar haben mindestens zwei verschiedene Hände geschrieben. Es könnte auch sein, dass die Blätter mit den verschiedenen Händen, unterschiedlichen Handschriften entstammen, die man in dem hier vorliegenden Einband verient hat.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Zettel zwischen Bl. 48b und 49a:
Notiz zu den Ritualgebeten
Stempel, worin steht: Aḥmad Kāmil 1126/1714-15 (احمد كامل ١١٢٦)
- Sonstiges: Zettel zwischen Bl. 48b und 49a:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 910 - 1
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00076802
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00076802 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden