[DE-SBB] Ms. or. oct. 3503 - 2
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3503 - 2
- Titel
-
- Sirr Allāh al-aʿẓam
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Sirr Allāh al-aʿẓam
- سر الله الاعظم
- ↳ Varianten
-
- Risāla fī bayān asrār al-ḥurūf (so der Werktitel auf dem Titelblatt [f. 1a])
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Traktat über Geheimnisse der Buchstaben des arab. Alphabets und den „Größten Namen“ (Gottes), inklusive der Buchstaben der Wochentage (ḥurūf al-aiyām; f. 47b); andere (ähnliche) Texte über die Geheimkräfte der Buchstaben sind SUBG Cod. Ms. arab. 520, 530
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (f. 45b):
الحمد لله رب العالمين والصلوة على محمد والطاهرين
هذا كتاب سر الله الاعظم وهو سر الرباني في العالم الجسماني الذي علمه الله تعالى لصفيه آدم
- A (f. 45b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern Überschriften; auf f. 47a Listen der Feuer-, Luft-, Wasser- und Erdbuchstaben mit ihren Zahlenwerten
- Anmerkungen
-
- Schreiber wie T. 1, 3, 4, 5 (diese Texte auf Persisch)
Rote Hervorhebungen: Leitwörter und Ausdrücke wie wa-ʿlam sowie Buchstabenreihungen
- Schreiber wie T. 1, 3, 4, 5 (diese Texte auf Persisch)
- Typ
- Formtyp
- Sammelband
-
- 2/5
- Einband
-
- Grün-brauner weicher Ledereinband mit offenen Innenspiegeln.
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- geringe Nutzerspuren
- Blattzahl
-
- f. 45b-56a
- Blattformat
-
- 17,5x22 cm
- Textspiegel
-
- 12x17 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Kustoden
- ↳ Duktus
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 15. Raǧab 1302/30. April 1885
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muḥammad ʿAlī Ibn-Muḥammad Ḥusain al-Qāšānī
- محمد علي بن محمد حسين القاشاني
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Blühte 1302/1885
- Kolophon
-
- Auf f. 56a Kolophon mit Datierung und Schreibername sowie einer mir nur teilweise lesbaren Notiz über eine Abschrift, die aufgrund einer Hs. des ʿAbdallāh Ef. Islāmbūlī durchgeführt wurde
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Es folgt, von derselben Hand geschrieben, auf f. 57a-59b ein Kitāb aṯ-ṯānī
fī l-ǧafr mit Datierung 19. Raǧab 1302/4. Mai 1885, über Geheimkräfte der Buchstaben,
Zaubermittel und Astrologie; die empfohlenen Operationen sollten die Abwehr des Schädlichen
(Bösen) und Anziehung des Nützlichen (Guten) bewirken; der Textanfang lautet (f. 57a):
التصريف الاكبر ينبغي مراعات هذا الفك الاول طالب الثاني ... الثالث يوم الرابع صاحب يوم الخامس ساعة [...] اعلم ان ما في العدد يشتمل على ما في الموجودات من الخير والشر
- Sonstiges: Es folgt, von derselben Hand geschrieben, auf f. 57a-59b ein Kitāb aṯ-ṯānī
fī l-ǧafr mit Datierung 19. Raǧab 1302/4. Mai 1885, über Geheimkräfte der Buchstaben,
Zaubermittel und Astrologie; die empfohlenen Operationen sollten die Abwehr des Schädlichen
(Bösen) und Anziehung des Nützlichen (Guten) bewirken; der Textanfang lautet (f. 57a):
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3503 - 2
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : acc. mss. or. 1931.170
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 2
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00078885
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00078885 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden