[DE-SBB] Hs. or. 14717 - 2
- Signatur
-
- Hs. or. 14717 - 2
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Laqṭ al-laʾāliʾ al-mutanāṯira fi 'l-aḥādīṯ al-mutawātira
- لقط اللآلئ المتناثرة في الأحاديث المتواترة
- Link zum Werk
- Thematik
-
- Religion → Islam → Hadith-Text
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :f. 302a
الحمد لله على نعمائه المتواترة وآلائه المتكاثرة حمدا تواتر به الفيوضات وتتناثر به الخطيات ... <واما بعد> فهذا جزأ ضمنته ذكر الحديث التى قيل فيها بالتواتر سئلنى فى جمعه بعض الاصحاب المشتغلين فى قرأ [كذا] حديثه صلى الله عليه وسلم رغبة فى حوض الفضائل وطمعا فى اكتساب الفواضل
- :f. 302a
- Randvermerke / Glossen
-
- korrigierende Randglossen und rote maṭlab-Vermerke in der Hand der Schreiber
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- weitere Exemplare
-
- Princeton (1977) Nr. 673
VOHD XVIIB3 Nr. 65
- Princeton (1977) Nr. 673
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 2 Teile, T. 2
- Einband
-
- Buchrücken, Ecken der Deckel sowie ein breiter Streifen der Längsseiten der Deckel am Buchrücken in rotem lackierten Leder, Deckel mit einem Bezug aus rotem strukturierten Leder oder Kunstleder; Innenspiegel aus Buntpapier; auf dem Buchrücken mehrere goldene Linien sowie das osmanische Flaggenbild eines grünen Halbmonds mit einem grünen Stern
- ↳ Zustand
-
- Auf einigen Blättern sind die Linien der miṣtara für mögliche Glossen am Rand noch gut erkennbar.
- Blattzahl
-
- f. 302a-17b
- Textspiegel
-
- 18,8 x7,5-8,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 23-7
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Duktus eine Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq, wobei f. 313a-15a im Nasḫ-Duktus geschrieben
ist.
Überschriften und Leitwörter in Rot
weitere Leitwörter rot überstrichen
- Duktus eine Mischung aus Nasḫ und Nastaʿlīq, wobei f. 313a-15a im Nasḫ-Duktus geschrieben
ist.
- Illustrationen
-
- rote Schriftspiegelumrahmung
f. 302a:
zwei Mal doppelt rote Schriftspiegelumrahmung
Basmala in einem doppelt rot umrahmten Textfeld
- rote Schriftspiegelumrahmung
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Namen nicht genannt
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Die Abschrift dürfte von mindestens zwei Schreiben angefertigt worden sein.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 317b:
Im Jahr 1180/1766-67 schrieb Murtaḍā az-Zabīdī zunächst nur ca. 30 Hadithe nieder, bevor er dann die Sammlung in zwei Sitzungen vollendete, wobei die letzte Sitzung Mittwochnacht, 8. Rabīʿ I war. Das Datum wird in der Hs. nicht genannt. In einer weiteren Berliner Handschrift, Hs. or. 4472:Teil 6, wird als Datum der Fertigstellung der Sammlung Mittwochnacht, 23. Rabīʿ I 1197/28. Januar 1783 angegeben (s. VOHD XVIIB3 Nr. 65). In beiden Hss. steht die Aussage von Murtaḍā az-Zabīdī, dass ihm in dieser Nacht im Traum Abu-ʾṣ-Ṣallāḥ Yūsuf Ibn-Nūr-ad-Dīn aṭ-Ṭaḥlāwī erschien, der unterwegs zu Ibrāhīm ad-Dasūqī war.
- Sonstiges: f. 317b:
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Hs. or. 14717 - 2
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00079838
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00079838 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden