[DE-SBB] Ms. or. quart. 1237 - 4
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1237 - 4
- Titel
-
- Mawāhib-i ʿalīya
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Hs.
-
- S. 8:
Mawāhib-i ʿalīya
- S. 8:
- ↳ wie in Referenz
-
- Mawāhib-i ʿalīya
- مواهب علیه
- ↳ Varianten
-
- Tafsīr-i Ḥusainī
- تفسير حسينى
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ein zwischen 897 und 899 entstandener Kommentar zum Koran, Niẓām ad-Daulah Mīr ʿAlī Šīr Nawāʾī gewidmet.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- S. 8:
بعد از تمهید حمد الهی وتاسیس مبانی ثناخوانی حضرت رسالت پناهی
- S. 8:
- Randvermerke / Glossen
-
- verschiedene, teilweise Hinweise auf die besprochene Sure.
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Rieu I, S. 9b-11a
- Übersetzungen
-
- s. Storey PL I, 1, S. 12-13 # 20 (2)
- Editionen/Literatur
-
- s. Storey PL I, 1, S. 12-13 # 20 (2)
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift ist mit dem Titel مواهب علیه (تفسیر فارسی) حسین کاشفی Mawāhib-i ʿalīyah (Tafsīr-i fārsī) Ḥusain Kāšifī aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1338/1960, S. 86.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 5 Teile, T. 4
- Einband
-
- Bordeauroter Halbleinenbibliothekseinband mit marmorierten Pappdeckeln und dem Supralibros der Königlichen Bibliothek zu Berlin auf dem Vorderdeckel. Darin nach je einem Vorsatzblatt am Anfang und am Ende der restaurierte Originaleinband: Dunkelbraunes Leder, stark versehrt, die verschiedenen Schichten sind erkennbar. Innenspiegel mit aufgemaltem buntem Blümchenmuster.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Stark verscmutzt, Wasserränder, Flecken, Ränder teilweise restauriert
- Blattzahl
-
- 496 S.; S. 8-504
- Blattformat
-
- 18 x 25 cm
- Textspiegel
-
- 13,5 x 20 cm
- Zeilenzahl
-
- 27
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Die Handschriftendukten Nastaʿlīq und Nasḫ wechseln sich häufig ab und sind auch gegen Ende zu häufig sehr eng geschrieben. Die Verwendung von Rot zur Überstreichung oder für Leitwörter und Randglossen ist unterschiedlich. Auch das verwendete Papier ist nicht einheitlich.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 29. Rabīʿ al-Awwal 933/13. Januar 1527
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Harāt
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- S. 504: Ḥasan Ibn-ʿAlī Ibn-Ibrāhīm Ibn-Muḥammad
- Kolophon
-
- S. 504 mit Angaben Schreiber, zum Datum und Ort der Abschrift.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: S. 4: ein Besitzstempel: ... ʿAlī ...
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1237 - 4
- Reproduktion
- Art :
- Mikrofiche black/white
Bemerkung :- Fiches 5
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00079868
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00079868 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden