[DE-SBB] Hs. Opp. or. 278
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 278
- Titel
-
- Šarḥ-i Niṣāb aṣ-ṣibyān
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1a (mit Kugelschreiber geschrieben)
شرح نصاب الصبيان بياض دشتى شيرازى
- f. 1a (mit Kugelschreiber geschrieben)
- ↳ wie in Referenz
-
- Šarḥ-i Niṣāb aṣ-ṣibyān
- شرح نصاب الصبيان
- ↳ Varianten
-
- Šarḥ-i Dašt-i Bayāḍī
- Sharḥ-i Dasht-i Bayāz̤ī
- شرح دشت بياضي
- Link zum Werk
-
- ist Kommentar zu Niṣāb aṣ-ṣibyān (Abū-Naṣr Farāhī)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Persischer Kommentar zu dem versifizierten arabisch-persischen Wörterbuch Niṣāb aṣ-ṣibyān
von Abū-Naṣr Farāhī.
Der Name des Schreibers ist ausgekratzt und sein Stempel daneben verwischt.
- Persischer Kommentar zu dem versifizierten arabisch-persischen Wörterbuch Niṣāb aṣ-ṣibyān
von Abū-Naṣr Farāhī.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
حمد ثناى نامحدود و شكر وسپاس نامعدود و حضرت عليم معبود و كريم واجب الوجود را كه نصاب صبيان انسان را تاج علم الاسما بر سر نهاد و بر سرير تعليم ابنهم
- f. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- Randglossen
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Buchrücken aus rotem Leder; Deckel mit einem Bezug aus reliefiertem blauem Papier; Innenspiegel des Vorderdeckels: modernes arabisches Buntpapier, Innenspiegel des Rückdeckels modernes liniertes Papier
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- islamisches Papier
Innenspiegel des Vorderdeckels, f. Ia-b: modernes arabisches Buntpapier:
(Das Papier zeigt Bücher, ein Tintenfass mit Feder und die Anschrift der Maktabat al-muṯannā, al-Mutanabbī Strasse, Bagdad: Die Buchhandlung wurde Mitte der 30iger Jahre in al-Aʿẓamīya von Muḥammad Qāsim ar-Raǧab gegründet. Sie war einst die größte Buchhandlung im Irak. Von 1960-73 gab sie eine eigene Monatszeitschrift heraus, die sich bald zu einer anspruchsvollen literarischen und wissenschaftlichen Zeitschrift entwickelte. Am 20. August 1999 brach ein Feuer in der Buchhandlung aus, das das Gebäude schwer beschädigte. Zudem wurden zahlreiche Bücher zerstört. Das alte historische Gebäude konnte zwar wieder restauriert werden, jedoch erlangte die Buchhandlung nie mehr die Bedeutung, die sie einst hatte. Heute ist sie zu einem reinen Schreibwarengeschäft geworden.)
Innenspiegel des Rückdeckels, f. IIa-b: modernes liniertes Papier
- islamisches Papier
- Blattzahl
-
- I, 117, II
- Blattformat
-
- 19,3 x 12,2 cm
- Textspiegel
-
- 13,5 x 7,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 14
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- persischer Kommentar in Nasraʿlīq
Grundwerk in Nasḫ
- persischer Kommentar in Nasraʿlīq
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ḏu-'l-Qaʿda 1035/Juli-August 1626
- Akzessionsnummer
-
- 1211.1971
- Provenienz
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: f. 1a: verschiedene Einträge sowie zwei verwischte Stempel
verschiedene verwischte Stempel am Rand
- Sonstiges: f. 1a: verschiedene Einträge sowie zwei verwischte Stempel
- Eigner
- Signatur
-
- Hs. Opp. or. 278
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Hs. or. 278
- Akzessionsnummer : 1211.1971
- PPN : 1923740555
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat Oppenheim Sammlung
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00081558
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00081558 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden