Wetzstein I 141 / 1r / 1
-
- Vorbesitzer:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Besitzer von Berlin Wetzstein I 41 (1144); Damaskus Ẓāhirīya 3177 adab 6 (Katalog Adab II 167, dann waqf Asʿad Bāšā al-ʿAẓm), 3182 adab 11 (Adab I 259), 3197 adab 26 (Adab I 402, dann Stiftung Asʿad Bāšā al-ʿAẓm), 3198 adab 27 (Adab II 50, dann waqf Asʿad Bāšā al-ʿAẓm), 3206 (Adab II 238, dann waqf Asʿad Bāšā al-ʿAẓm), 3342 (Adab I 440), 3395 (Martel-Thoumian: Catalogue des manuscrits historiques de la Bibliothèque nationale de Damas, S. 264), 7053 (Katalog Adab II 183); Princeton Garrett Collection 220B.Im Jahr 1130 lässt er eine Kopie von al-Maqqarīs Nafḥ aṭ-Ṭīb durch Aḥmad b. Muḥammad al-Ḥamawī al-ʿAṭṭār kopieren (diese Kopie befand sich um 1968 in Bagdad in Privatbesitz; vgl. al-Maqqarī: Nafḥ aṭ-Ṭīb fī ġuṣn al-Andalus ar-raṭīb, Ed. Iḥsān ʿAbbās, Bd. I, Beirut 1968, S. 22-23) und ist nun in Riad, King Saud University MS 1057 (vgl. http://makhtota.ksu.edu.sa/makhtota/1284/503#.U_EnYcV_sfk).Sekretär in der Finanzverwaltung von Damaskus. Er verliert viel von seinem Besitz und seinen Büchern nach dem Sturz und der Hinrichtung seines politisch ambitionierten Bruders Fatḥī al-Falāqinsī im Jahr 1159.Über seine Lektüre von Geschichts und adab-Werken berichtet Murādī.Murādī: Silk II, S. 222-231; Informationen zu seinen Büchern, die nach dem Sturz des Bruders zu großen Teilen in die Bibliothek Asʿad Bāšā al-ʿAẓms gelangten in der Biographie seines Neffen Aḥmad ebd., S. 161-165.
- original property: Besitzer
- Datierung
-
- 1144/1731-32
- Text original
-
- ملكه الفقير اليه سبحانه
عاصم افندي الفلاقنسي
44
- ملكه الفقير اليه سبحانه
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Signatur
-
- Wetzstein I 141 / 1r / 1
- Blatt
-
- 1r
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 1
- Bearbeiter
-
- Liebrenz
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1SecEntry_secentry_00000266
- MyCoRe ID
- DE1SecEntry_secentry_00000266 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden