Sprenger 798 / 1r / 5
-
- Vorbesitzer:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Der vorliegende Mann war Besitzer von Berlin Sprenger 798; Berlin Wetzstein II 327 (1094); Leipzig Vollers 771. In den Berliner Einträgen nennt er sich Imam an der Damaszener Umayyadenmoschee, laut den biographischen Quellen war er dort nach 1102 und bis 1125 Prediger (ḫaṭīb).Vgl. Ibn Kannān: Yaumīyāt, S. 203, 205; Murādī: Silk IV, S. 210.Er ist nicht zu verwechseln mit einem weiteren und sonst undokumentierten Muṣṭafā al-Usṭuwānī, der zwischen 1173 und 1219 drei Handschriften besessen hat (Berlin We II 409, 1261, 1689).
- original property: Besitzer
- Text original
-
- [تشرف بتملكه فقير عفو ربه
مصطفى بن محمد الاسطواني الامام
يومئذ بالجامع الاموي بدمشق
الشام ... عفي عنه]
- [تشرف بتملكه فقير عفو ربه
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Signatur
-
- Sprenger 798 / 1r / 5
- Blatt
-
- 1r
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 5
- Bearbeiter
-
- Liebrenz
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1SecEntry_secentry_00000774
- MyCoRe ID
- DE1SecEntry_secentry_00000774 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden