[DE-TUEB] Ma VII 192
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ma VII 192
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Eigner
- Link zu Katalog
- Link zur Teilhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعه]
- ↳ Varianten
-
- [Mecmua]
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- Notabenes (Maṭlab) in Rot. Außerdem zahlreiche arabische Zitate aus verschiedenen Werken sowie vereinzelt osmanisch-türkische Erläuterungen. Nachträge am Textrand und zwischen den Zeilen, sowie arabische Erläuterungen am Textrand. Minhiyāt auf f. 180b und f. 183b.
- Gliederung / Faszikel
-
- f. Ia–Ib: hāzā fihrist-i şerḥ
f. 1b–131a: Şerḫ-i Vaṣiyetnāme-i Birgivī
f. 131b-134a: [Kurze Auszüge aus verschiedenen Werken, Gebete]
f. 134a–142a: [Sammlung von Fatwas]
f. 143b–147b: [Text zur Erbauung]
f. 148b–176a: [risāle-i muʿāmelāt]
f. 176a: [Gebet]
f. 176b: tevārīḫ-i āl-i ʿOs̱mān
f. 177a-179a: [Notizen]
f. 179b–190a: [Abhandlung über den Haddsch]
f. 190b–196b: [Fatwas u.a. zum Fasten und zur Opfergabe]
f. 196b–198a: haẕā duʿā ism ʿuẓm
f. 199b: [Hadith]
f. 200a–203a: [masāʾil wa-aǧwibatuhā]
- f. Ia–Ib: hāzā fihrist-i şerḥ
- Typ
- Formtyp
- Sammelband
-
- 4 Teile
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- Mehrere verschiedene Wasserzeichen vorhanden, z.B. f. 16, 24, 131, 185, 199 jeweils mittig im Falz, f. 149 und f. 155 in der Seitenmitte.
- Blattzahl
-
- 204
- Blattformat
-
- 20 x 15,5 cm
- Textspiegel
-
- 15–17,5 x 8,5–13,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 15–19
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- chriftauszeichnung durch Rubrizierung und Überstreichung in Rot. Rote Punkte und Kreise als Trennzeichen. Text zum größten Teil mit Vokalisation.
- Illumination
-
- Schlicht gehaltener ʿUnwān in Gold auf f. 1b, mehrfach gezogener Textrahmen in Gold, Schwarz und Rot.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1161/1748
- Provenienz
-
- Vorbesitzer:in: Eckmann, János (1905 - 1971)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf dem vorderen Vorsatz: "1. Şeyh ʿalā 'ṣ-Ṣadrī al-qonevī kommentárja Muhammed Birgūyī Vaṣīyetnāméjához a kommentár keltje 1114/1702-2, a másolás [keltje] 1161/1748". Inhaltsverzeichnis zum Kommentar auf f. Ia-b. Auszüge aus verschiedenen Werken, Gebete, Fatwas und Notizen. f. 131a: Die im Kolophon des Kommentars genannten Jahresangaben und ihre Entsprechung im gregorianischen Kalender, wohl von der Hand János Eckmanns. f. 176b: "tevārīḫ-i āl-i ʿOs̱mān": Liste der osmanischen Sultane beginnend mit Sultan Osman und endend mit Mahmud I., angegeben werden die Jahre der Thronbesteigung sowie die Regierungszeit. Federproben auf f. 132b, 137b, 142b und 203b.
- Eigner
- Signatur
-
- Ma VII 192
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 75/150
- Verfügbarkeit
-
- Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
- Bearbeiter
-
- Blocksdorf
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE21Book_manuscript_00000770
- MyCoRe ID
- DE21Book_manuscript_00000770 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden