[DE-TUEB] Ma VII 29
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ma VII 29
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1a
مرأت العشاق
- f. 1a
- ↳ wie in Referenz
-
- Mirʾātü’l-ʿuššāq ve nūrü’l-eḥdāq
- مرآة العشاق و نور الاحداق
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Mirʾātü’l-ʿuššāq ve nūrü’l-eḥdāq (Qaraqāšzāde ʿÖmer)
- Thematik
- Region
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
سبحان من غرس شجرة المحبة في ریاض اراضي قلوب العشاق
- f. 1b
- Randvermerke / Glossen
-
- Die zahlreichen Randnotizen wurden teilweise beschnitten, teilweise beim Beschnitt aber auch ausgespart oder nachträglich angeklebt, so dass kleine "Falttexte" entstanden. Sie bestehen aus Korrekturen, Nachträgen, Zwischenüberschriften und Notabenes (maṭlab, z.B. f. 12a "ism-i muṣannif" und f. 30b "nām-ı kitāb").
- Gliederung / Faszikel
-
- f. Iv-IIIr fihrist-i kitāb-ı Mirʾatü'l-ʿuşşāḳ
f. 1b-49a [dībāce-ʾi kitāb]
f. 49a-72a [bāb-ı evvel]
f. 72a-80a bāb-ı s̱ānī
f. 80a-175b bāb-ı s̱ālis̱
f. 175b-234a bāb-ı rābiʿ
f. 234a-267a ḫātime-ʾi kitāb
- f. Iv-IIIr fihrist-i kitāb-ı Mirʾatü'l-ʿuşşāḳ
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Wasserzeichen
-
- Wasserzeichen vorhanden, z.B. f. 3 mittig im Falz.
- Blattzahl
-
- 267
- Blattformat
-
- 24 x 15,5 cm
- Textspiegel
-
- 19,5–20 x 10,5–11 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Schriftauszeichnung durch Rubrizierung sowie Überstreichungen in Rot und Schwar, seltener auch schwarze Umkreisungen. Einfache und dreifache rote Punkte als Trennzeichen. Text teilweise vokalisiert.
- Illumination
-
- Schwarzer ʿUnwān mit floraler Verzierung (Saz), darunter eine große, ebenfalls schwarze Kartusche. Roter Textrahmen.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1052/1642–3
- Kolophon
-
- f. 267a
تمّت الکتاب بعون الله الملک الوهّاب فی سته ۱۰٥۲
- f. 267a
- Provenienz
-
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Vorbesitzer:in: Ḥāfiẓ Ḥasanحافظ حسن
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Besitzvermerk von Müstaḳīmzāde Süleymān aus dem Jahr 1165/1751–2 auf f.
1a. Darunter ein weiterer Besitzvermerk eines Ḥāfiẓ Ḥasan.
Stempel aus dem Jahr 1236/1820–1 auf f. 1a.
Gedichte auf dem vorderen Vorsatz, auf f. 1a und auf f. 267b.
Inhaltsverzeichnis auf f. Ib-IIIa.
Foliierung mit westarabischen (Bleistift) und ostarabischen (schwarze Tinte) Ziffern. Hinweis auf eine Unregelmäßigkeit bei der arabischen Foliierung auf f. 170a ("Zahl 169 fehlt.").
Bibliografische Angaben in Transkription ("Mirʾāt el-ʿuššāq von Ḳaraḳašzādé Ömer Efendi") und Signatur der UB Tübingen auf dem vorderen Vorsatz. Inventarnummer und Stempel der UB Tübingen auf f. 267b.
- Sonstiges: Besitzvermerk von Müstaḳīmzāde Süleymān aus dem Jahr 1165/1751–2 auf f.
1a. Darunter ein weiterer Besitzvermerk eines Ḥāfiẓ Ḥasan.
- Eigner
- Signatur
-
- Ma VII 29
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1924 K 9015
- Verfügbarkeit
-
- Im Handschriftenlesesaal der Universitätsbibliothek Tübingen einsehbar (Einschränkungen möglich).
- Verfügbarkeit
- Bearbeiter
-
- Blocksdorf
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE21Book_manuscript_00001190
- MyCoRe ID
- DE21Book_manuscript_00001190 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden