[DE-UBM] Ms. or. 7
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. 7
- Titel
-
- [Gebetbuch]
- Verfasser
-
- nicht gegeben
- Eigner
- Katalog
-
- Al-Toma, Nr. 7, S. 59-61.
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- [Gebetbuch]
- [كتاب ادعية]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Gebetbuch, enthaltend Suren 1, 36, 48, 55, 56, 67, 78, 59:18-25, einen osmanisch türkischen Kommentar zu einem Gebet sowie arabische und osmanisch-türkische Gebete, oft mit osmanisch-türkischem Kommentar.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
الحمد لله رب العالمين. الرحمن الرحيم. مالك يوم الدين. اياك نعبد واياك نستعين. اهدنا الصراط المستقيم. صراط الذين انعمت عليهم غير المغضوب عليهم ولا الضالين
- f. 1b
- Textende
-
- f. 178b
اللهم بجاره محمد لديك الاّ جعلتلي فرجا ومخرجا انك على كل شئ قدير تمت
- f. 178b
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- dunkelroter Lederband mit Klappe und einfachen Verzierungen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- glatt, mittlere Stärke
feste Vorsätze aus stark verblasstem Buntpapier
- glatt, mittlere Stärke
- ↳ Wasserzeichen
-
- WZ: Baum auf 2 sich überlappenden Kreisen, Udine 1566 (=Briquet 3044)
- Blattzahl
-
- 179
- Blattformat
-
- 8,5 x 12,5 cm
- Textspiegel
-
- 4,8 x 8,5 cm
fol. 178: 6,5 x 11,5 cm
- 4,8 x 8,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 6-11, meist 9
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- verschiedene Hände, nur Nasḫ vokalisiert, rubriziert
Text bis fol. 178 doppelt rot umrahmt
- verschiedene Hände, nur Nasḫ vokalisiert, rubriziert
-
- Annotierende Person
- ↳ Name
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- ca. 1600
- Provenienz
-
- 08.03.1793
- Marburg
- Verkäufer:in: Johann Wilhelm Schröder
- Legat / Stiftung
- Stifter:in, Vorbesitzer:in: Schröder, Johann Wilhelm (15.06.1726 - 08.03.1793)
- Vorbesitzer:in: Schröder, Nikolaus Wilhelm (1721 - 1798)
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Vorsatzblatt: zwei Namensvermerke von Ḥusain Ḥasan Bakr und Yūsuf Sulaimān
Auf der Rückseite desselben Blattes: Signatur und lateinische Inhaltsangabe von Nikolaus W. Schröder mit einer Änderung und einem Zusatz seines Bruders.
fol. 1a: unleserlich gemachter Besitzvermerk "Justus J... 1691 m[anu] p[ropria]."
fol. 179a: türkische Ratschläge f¨ur eine gute Reise
fol. 179b: tabellarische Übersicht über den Zahlenwert der arabischen Buchstaben
- Sonstiges: Vorsatzblatt: zwei Namensvermerke von Ḥusain Ḥasan Bakr und Yūsuf Sulaimān
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. 7
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : L. S. Cod. O
- alte Signatur : Codex R
- Bearbeiter
-
- Wollina
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE4Book_manuscript_00000007
- MyCoRe ID
- DE4Book_manuscript_00000007 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden