[DE-SUBGött] 4 Cod. Ms. arab. 46
- Signatur
-
- 4 Cod. Ms. arab. 46
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Wilhelm Meyer: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 3, S. 330.
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- al- Milal wa-'n-niḥal
- الملل والنحل
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von al-Milal wa-'n-niḥal (Šahrastānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Karīm aš-)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Der erste Teil des Werks. Die Handschrift ist das Druckmanuskript für Curetons 1846
erschienene Ausgabe. Cureton hatte eine Übersetzung geplant, mit samt eines kritischen
Apparats. Da dieses Vorhaben nie zu Ende geführt wurde, sind seine Anmerkungen in
der Handschrift wertvoll für die Forschung.
Über die Provenienz schreibt Cureton auf dem Vorsatzblatt:
"This Copy is made from a Ms. in the British Museum: A (Additional MS. 7250, jetzt no. 178 des von Cureton selbst besorgten Catalogs). The various reading between the lines in black are from the second Ms. in the British Museum: B (no. 179). Those in red are from the Ms. belonging to the East-India House (Loth, Catal. no. 382) and the letters P. & H. denote the Ms. Pocock (83; vgl. Uri, Cat. Oxon. I 57 no. 95) and Huntington (Nicoll, Cat. Oxon. II 75 no. 47) respecting in the Bodleian Library".
- Der erste Teil des Werks. Die Handschrift ist das Druckmanuskript für Curetons 1846
erschienene Ausgabe. Cureton hatte eine Übersetzung geplant, mit samt eines kritischen
Apparats. Da dieses Vorhaben nie zu Ende geführt wurde, sind seine Anmerkungen in
der Handschrift wertvoll für die Forschung.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-SBB] Landberg 533 - 2: al-Milal wa-'n-niḥal (Šahrastānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Karīm aš-)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 463: al-Milal wa-'n-niḥal (Šahrastānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Karīm aš-)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 464: al-Milal wa-'n-niḥal (Šahrastānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Karīm aš-)
- [DE-SBB] Petermann II 683: al-Milal wa-'n-niḥal (Šahrastānī, Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Karīm aš-)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- 269 (einseitig beschrieben)
- Blattformat
-
- 32,5 x 20 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- deutlich, etwas vokalisiert
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- vor 1846
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- London
- Provenienz
-
- 1886
- Vorbesitzer:in: Cureton, William (1808 - 1864)
- Eigner
- Signatur
-
- 4 Cod. Ms. arab. 46
- ↳ alternativ
-
- alte Signatur : Cod. Ms. orient. 69a
- Bearbeiter
-
- Wollina
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE7Book_manuscript_00000239
- MyCoRe ID
- DE7Book_manuscript_00000239 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden