[DE-SUBGött] Cod. Ms. arab. 415
- Signatur
-
- Cod. Ms. arab. 415
- Titel
-
- K. al-Mašāʿir
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- K. al-Mašāʿir
- كتاب المشاعر
- Thematik
- Inhalt
-
- An der Mystik des Suhrawardī al-Maqtūl angelehnte esoterische Philosophie - die Abschnitte werden oft mit dem Ausdruck ḥikma bzw. ḥikma mašriqīya eingeleitet
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- A (Bl. 1b):
نحمد الله ونستعين بقوته التي اقام بها ملكوت الارض والسماء [...] وبعد اقل الخلائق قدرا وجرما واكثرهم خطاء وجُرما محمد المشتهر بصدر الدين الشيرازي يقول ايها الاخوان السالكون الى الله بنور الله العرفان
- A (Bl. 1b):
- Randvermerke / Glossen
-
- An den Rändern korrigierende und kommentierende Glossen (zumeist) von der Hand des Schreibers
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- GAL S 2/589,2 - Tihrān (1979) Nr. 1607,1 1614, 1639,4 1681,2 1769 – Göttingen, Cod. Ms. arab. 467-02
- Anmerkungen
-
- Der Buchblock liegt lose in der Einbanddecke
Vf.name in der Vorrede auf Bl. 1b sowie von jüngerer Hand (mit Kugelschreiber geschrieben) auf Bl. 1a
Umrahmung des Textspiegels durch einfache rote Linie; die sich anschließenden breiten Ränder sind von einer blauen Linie umzogen
Hervorhebungen (zumeist) rot und (seltener) blau
- Der Buchblock liegt lose in der Einbanddecke
- Typ
- Formtyp
- Einband
-
- Dunkelroter Lederband mit schlichter Goldpressung
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Erhebliche Papierschäden an den unteren und - vor allem - an den oberen Rändern
- Blattzahl
-
- 124 Bl.
- Blattformat
-
- 13x21 cm
- Textspiegel
-
- 7x14,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
- ↳ Duktus
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1281/1864-5
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Muḥammad Taqī Ibn-ʿAlī Riḍāʾī (?) as-Simnānī
- Muḥammad Taqī Ibn-ʿAlī Riḍāʾī (?) as-Simnānī
- محمد تقي بن علي بن رضائي(؟) السمناني
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Auf den oberen Rändern mehrerer Blattseiten (z.B. Bl. 28b, 29a) wurden
waqf-Vermerke eingetragen
Auf Bl. 1a wurde ein Eignervermerk ausgewischt; erhalten noch der vermutlich zugehörige Stempel mit Inschrift ʿAbdarraḥīm (?, dieser auch auf Bl. 124b, unterhalb des Kolophons)
- Sonstiges: Auf den oberen Rändern mehrerer Blattseiten (z.B. Bl. 28b, 29a) wurden
waqf-Vermerke eingetragen
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Cod. Ms. arab. 415
- Bearbeiter
-
- Sobieroj
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE7Book_manuscript_00001152
- MyCoRe ID
- DE7Book_manuscript_00001152 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden