[DE-HaFS] AFSt/H J 33 IX
- Signatur
-
- AFSt/H J 33 IX
- Titel
-
- [Ferman]
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Erika Pabst: Orientalische Handschriften im Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle.
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Referenz
-
- [Ferman]
- [فرمان]
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Erlass des regierenden Sultans zur harten Bestrafung von Raub und Diebstahl, gerichtet
an den Bejlerbeji [Gouverneur] einer Großprovinz;
Es ist eine Kopie eines Schreibens mit der Tuġra Mehmeds IV. Es ist verfasst wurde in der zweiten Dekade des Ǧumādā II 1088/10.-19.05.1670.
- Erlass des regierenden Sultans zur harten Bestrafung von Raub und Diebstahl, gerichtet
an den Bejlerbeji [Gouverneur] einer Großprovinz;
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Stockflecke; Oberflächenschmutz; mechanische Schäden;
orientalisches Papier; gewachst.
- Stockflecke; Oberflächenschmutz; mechanische Schäden;
- Blattzahl
-
- 1
- Blattformat
-
- 45,4 x 22,2 cm
- Textspiegel
-
- 39,5 x 16 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- groß, klar; nicht vokalisiert
- Illumination
-
- Kalligraphisches Emblem der osmanischen Sultane (Tuġra) in schwarzer Tinte mit Gold bestäubt.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 17. Jh.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Signatureinträge: auf der Rückseite der Urkunde [mit Bleistift:] J 33 und
von anderer Hand [mit Bleistift:] R 50; auf der Vorderseite der Urkunde rechts unten
auf dem Kopf stehend [mit Bleistift:] Q 66 und links oben auf dem Kopf stehend [mit
Bleistift:] Q 69b.
In Katalog B, dem von Gottfried August Gründler verfassten Catalogus der Sachen die sich in der Naturalien-Kammer des Waysen=Hauses befinden, wird sie auf S. 367, Nr. 89 als ein "Persischer königlicher Befehl" und in dem Findbuch zum Hauptarchiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle unter der Signatur J 33 IX als "Ein türkischer Ferman" beschrieben.
Es wird vermutet, dass die Urkunde zu den türkischen Schriftstücken gehört, die Stephan Schultz (1714–1776), der spätere Direktor des von Johann Heinrich Callenberg (1694–1760) 1728 in Halle gegründeten Institutum Judaicum et Muhammedicum von seiner Reise in den Vorderen Orient nach Halle mitgebracht hat.
Die Handschrift wird in dem Handschriftenschrank der Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Schrank Q, aufbewahrt.
- Sonstiges: Signatureinträge: auf der Rückseite der Urkunde [mit Bleistift:] J 33 und
von anderer Hand [mit Bleistift:] R 50; auf der Vorderseite der Urkunde rechts unten
auf dem Kopf stehend [mit Bleistift:] Q 66 und links oben auf dem Kopf stehend [mit
Bleistift:] Q 69b.
- Eigner
- Signatur
-
- AFSt/H J 33 IX
- Bearbeiter
-
- Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DEHa33Book_manuscript_00000129
- MyCoRe ID
- DEHa33Book_manuscript_00000129 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden