[DE-SMB-ISL] I. 1986.226
- Signatur
-
- I. 1986.226
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- ↳ wie in Referenz
-
- Dīwān
- دیوان
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Gedichtsammlung
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-FBG] Ms. orient. P 76: Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Diez A duodez. 4 - 4: [Ġazal-Gedichte] (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Ms. or. fol. 27: Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 185: Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 3801: Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-SUBHam] Cod. Orient. 524: Dīwān (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-TUEB] Ma III b 12: Dīwān-i ʿAbd-ar-Raḥmān-i Ǧāmī (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-TUEB] Ma III b 58: Dīwān-i ʿAbd-ar-Raḥmān-i Ǧāmī (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-UBL] Cod. Pers. 14: Dīwān al-Ğāmī (Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Neu (europäisch?) gebunden unter Verwendung älterer Einbandteile mit zentralem, gestanztem
Vielpaß-Medaillon und zwei Anhgngern, Ranken-Wolkenband-Verzierung. Äußere Rahmung
durch gedrehte Goldbänder.
Auf die Innenseite des Einbands ist blau-weiß-rotes, goldgesprenkeltes Marmorpapier aufgeklebt.
- Neu (europäisch?) gebunden unter Verwendung älterer Einbandteile mit zentralem, gestanztem
Vielpaß-Medaillon und zwei Anhgngern, Ranken-Wolkenband-Verzierung. Äußere Rahmung
durch gedrehte Goldbänder.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Wasserflecken durchgehend, am Anfang auch im Text. Erstes und letztes Blatt am Rand ausgebessert.
- Blattzahl
-
- 358
- Blattformat
-
- 23,1 x 14,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 15
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Tinte
- Illumination
-
- Text in zwei Kolumnen, durch doppelte Goldleisten getrennt; die horizontale Trennung
der einzelnen Gedichte geschieht ebenfalls durch doppelte Goldleisten, zwischen denen
eine freie Zeile liegt. Text Gold-Türkis-Blau umrandet.
Die beiden Anfangsseiten illuminiert in Blau, Gold, Schwarz, Rot, Rosa, Orange, Weiß, Hellblau, in der Mitte kleines Schriftfeld, die Schrift in weißen Wolkenbändern. Illumination verblasst. Ein illuminiertes Kopfstück auf Blatt 66b.
- Text in zwei Kolumnen, durch doppelte Goldleisten getrennt; die horizontale Trennung
der einzelnen Gedichte geschieht ebenfalls durch doppelte Goldleisten, zwischen denen
eine freie Zeile liegt. Text Gold-Türkis-Blau umrandet.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 03. Rabīʿ II 940/20.10.1533
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Provenienz
-
- 08. November 1986
- Vorbesitzer:in: Sarre, Friedrich (22.06.1865 - 31.05.1945)
- Vorbesitzer:in: Bahman Mīrzā (1810 - [1883,1884])
بهمن میرزا
- Besitzervermerke
-
- Auf dem ersten Blatt recto befindet sich ein handschriftlicher Vermerk darüber, dass das Buch sich in der Bibliothek des Nauwāb Šāhzāda Kāmyāb Bahmān Mīrzā, aus der Familie des verstorbenen Kronprinzen ʿAbbās Mīrzā (Qāǧār) befand; als Datum wird Šaʿbān 1259/1843 angegeben. Prinz Bahmān Mirzā war ein Enkel von Fatḥʿalī Šāh.
- Eigner
- Signatur
-
- I. 1986.226
- Bearbeiter
-
- Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DEMUS814517Book_manuscript_00000014
- MyCoRe ID
- DEMUS814517Book_manuscript_00000014 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden