London, British Library, Add. 22369 / 01 Schreibertaschkil
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Datierung
-
- 761 H. ≈ 1359/60
- Text original
-
- אני אברהם בר אבי נצען בר אבי אסעד בן אב חסדה בן אבי עליון הגררי הכתוב כתבתי זאת התורה הקדושה לנפשי והיא שני תורה כתב והכללת שנת אחד וששים ושבע מאות שנה לממלכות ישמעאל היא שנת שלשת אלפים וחמשה ושלשים שנה לצאת בני ישראל ממצרים היא שנת ה אלפים ושבע מאות ושנים ושמנים שנה לברית עלם אודי את יהוה
- Text übersetzt
-
- Ich, Ab'rām bar Abī Nēṣan bar Abī Assāʾəd ban Ab Isda ban Abī Illiyyon Aggērāri, der Schreiber, schrieb diese heilige Tora für mich selbst. Und sie ist die zweite Tora des Schreibers. Und sie wurde beendet im Jahr 761 der Herrschaft Ismaels, das ist das Jahr 3035 nach dem Auszug Israels aus Ägyten, das ist das Jahr 5782 nach der Erschaffung der Welt. Ich will YHWH danken.
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Link zur Abbildung
- Bemerkung
-
- הגררי – Dieser Zusatz kann sowohl als aus einem Toponym hergeleiteter Name (Aggērāri)
als auch als individuelle Herkunftsbezeichnung, wörtlich „der Gerariter“, aufgefaßt
werden. Der biblische Ortsname Gerar steht im samaritanischen Kontext in der Regel
für Aschkelon.
כתב – Parallelen in anderen Handschriften lesen hier eine Verbform; vgl. z. B. והיא שני המכתב אשר הוא למדנת עזה כתבת im Kolophon nach dem Buch Deuteronomium in Ms. Nablus, Synagoge A. Als Verb gelesen fügt sich die Form hier nicht in die Syntax des Satzes ein; weder spiegelt sie die 1. Person Sg. wider, die für das Subjekt „ich“ stehen würde, noch eine feminine Form, die zum Objekt „Tora“ passen würde. Da derselbe Schreiber im Kolophon nach dem Buch Numeri sich selbst als הכתב bezeichnet, ist auch hier ein Partizip akt. im Sinne von „Schreiber“ zu vermuten, das nicht determiniert ist.
- הגררי – Dieser Zusatz kann sowohl als aus einem Toponym hergeleiteter Name (Aggērāri)
als auch als individuelle Herkunftsbezeichnung, wörtlich „der Gerariter“, aufgefaßt
werden. Der biblische Ortsname Gerar steht im samaritanischen Kontext in der Regel
für Aschkelon.
- Signatur
-
- London, British Library, Add. 22369 / 01 Schreibertaschkil
- Blatt
-
- Dtn 15,7–22,24 (fol. 144r–149v)
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 01
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/GBUKSecEntry_secentry_00000027
- MyCoRe ID
- GBUKSecEntry_secentry_00000027 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden