Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 09 Taschkil Aarons Tod
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Datierung
-
- 612 H. (≈ 1215/16)
- Text original
-
- מלכה קים ושמשה מית
- Text übersetzt
-
- Der König lebt, aber der Diener ist tot.
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Link zur Abbildung
- Bemerkung
-
- Das Taschkil ist eingebettet in die qiṣṣa, die von Aarons Tod spricht. שמשה steht hier מלכה gegenüber und wird damit offenbar in der Bedeutung „Diener“ benutzt. Moses und Aaron werden jedoch auch als die „zwei großen Lichter“, als שמשה וזהרה – „Sonne und Mond“ – bezeichnet (s. z. B. TM I,27); möglicherweise klingt auch diese Bedeutung von שמשה hier mit an.
- Signatur
-
- Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 09 Taschkil Aarons Tod
- Blatt
-
- Num 20,23–29 (S. 284f.)
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 09
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ILNNLSecEntry_secentry_00000003
- MyCoRe ID
- ILNNLSecEntry_secentry_00000003 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden