Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 03 Taschkil Weiser
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Datierung
-
- 612 H. (≈ 1215/16)
- Text original
-
- חכימה שאל באביו
- Text übersetzt
-
- Der Weise fragte nach seinem Vater.
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Link zur Abbildung
- Bemerkung
-
- Dieses Tašqīl faßt prägnant den Inhalt des Kontexts zusammen, in dem es steht – die Erzählung von Josef, der seine Brüder nach dem Wohlergehen ihres (und seines) Vaters fragt. Da sich die Samaritaner als פרות יוסף – „Sprößlinge Josefs“ – (TM III,14) verstehen und in Josef den wahren Erben seines Vaters Jakob sehen, der u. a. ehebrecherischem Verhalten widerstanden hat, muß dieses Tašqīl wohl als Pendant zu jenem über Juda, dem sexuell verwerflichen Stammvater des Judentums, eingebettet in Gen 38,24–30 einige Seiten zuvor, gesehen werden. Als „Weiser“ wird Josef u. a. auch im ST (J) zu Gen 37,3 bezeichnet: וישראל רעם ית יוסף מכל בניו הלא בר חכמה הוא לה...
- Signatur
-
- Jerusalem, National Library of Israel, Sam. 86=2 / 03 Taschkil Weiser
- Blatt
-
- Gen 43,26–32 (S. 51)
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 03
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ILNNLSecEntry_secentry_00000012
- MyCoRe ID
- ILNNLSecEntry_secentry_00000012 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden