Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 18 Brief Kahle
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Örtliche Bezüge
-
- Bonn
- Datierung
-
- 03.03.1932
- Text original
-
- Die vorliegende Photographie stellt eins der letzten Blätter
der Thora Phinḥāsīje dar, einer im Besitze der samaritanischen
Priester in Nāblus befindlichen Handschrift des samaritanischen
Pentateuchs, der den hebräischen, samaritanischen und arabischen
Text in parallelen Kolumnen enthält (Triglotte). Die Hs. führt
ihren Namen nach ihrem Schreiber, dem Hohenpriester Phinḥas b.
Eleʿa/s/{z}ar, der sie im Jahre 601 H /gl?/ – 1205/6 D geschrieben hat.
Eine Notiz über die Hs. in ZDMG LXI, 1907, S. 910 f/f/.
Von dem samaritanischen Text dieser Hs. hat H. Petermann
während seines Aufenthalts in Nāblus in den 60er Jahren des
vorigen Jahrhunderts für seinen „Pentataeuchs Samaritanus“
(Berlin, Moeser 1872–93) Genesis und Exodus kollationiert, als
Ms. C. – Ich habe den ganzen samaritanischen Text der Hs. für
mich in (sic!) Jahre 1906 kopieren lassen.
Die Hs. ist etwa 20 Jahre älter als die sogenannte Barberinische
Triglotte in der Vaticana in Rom (Ms.Sam.II) und zum Vergleich
mit ihr von Interesse.
Bonn, den 3. März 1932. Prof. P. Kahle
- Die vorliegende Photographie stellt eins der letzten Blätter
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Link zur Abbildung
- Bemerkung
-
- Der Brief bezieht sich auf das Foto einer Seite aus der genannten Handschrift. Dieses
Blatt ist offensichtlich in das Eigentum Paul Kahles übergegangen; es befindet sich
heute in Turin als Ms. Torino, Università degli Studi di Torino, Biblioteca di Orientalistica,
Fondo Paul Kahle, B39.
Das Foto ist hinter dem Brief beigeheftet und mit einer Unterschrift versehen. Den einzelnen Kolumnen wurden die jeweilige Sprache zugeordnet (v. r. n. l.): „Hebr.“ „Sam.“ „Arab.“
Darunter steht:
„Blatt aus einer sam. Triglotte in Nāblus, der sog. „Tora Phinchāsīje“.
Geschrieben im Jahre 601 H = 1204/5 n. Chr.
Deut. 31 14–21“
- Der Brief bezieht sich auf das Foto einer Seite aus der genannten Handschrift. Dieses
Blatt ist offensichtlich in das Eigentum Paul Kahles übergegangen; es befindet sich
heute in Turin als Ms. Torino, Università degli Studi di Torino, Biblioteca di Orientalistica,
Fondo Paul Kahle, B39.
- Signatur
-
- Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Barb. or. 1 / 18 Brief Kahle
- Blatt
-
- nach fol. 266 beigeheftet
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 18
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ITRM1360SecEntry_secentry_00000035
- MyCoRe ID
- ITRM1360SecEntry_secentry_00000035 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden