al-Ġālib wa-'l-maġlūb wa-'ṭ-ṭālib wa-'l-maṭlūb
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- das Werk wird ihm zugeschrieben (Pseudo-Aristoteles)
- Sprache
- Werktitel
-
- al-Ġālib wa-'l-maġlūb wa-'ṭ-ṭālib wa-'l-maṭlūb
- الغالب والمغلوب والطالب والمطلوب
- weitere Titelform
-
- Kitāb al-yatīm
- Kitāb al-yatīm
- كتاب اليتيم
- Schrift
- Sprache
- Exemplare
-
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 466 - 10: al-Ġālib wa-'l-maġlūb (Aristoteles)
- [DE-SBB] Wetzstein II 1720 - 13: al-Ġālib wa-'l-maġlūb wa-'ṭ-ṭālib wa-'l-maṭlūb (Aristoteles)
- [DE-SBB] Wetzstein II 1784 - 6: al-Ġālib wa-'l-maġlūb wa-'ṭ-ṭālib wa-'l-maṭlūb (Aristoteles)
- [DE-FBG] Ms. orient. A 107 - 2: [al-Ġālib wa-'l-maġlūb] (Aristoteles)
- [DE-FBG] Ms. orient. A 1262 - 4: al-Ġālib wa-'l-maġlūb (Aristoteles)
- Link zu Manuskripten
-
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- das Werk wird ihm zugeschrieben (Pseudo-Aristoteles)
- Thematik
- Inhalt
-
- Anweisung zu dem Glücksspiel "Sieger und Besiegter", die dem Aristoteles zugeschrieben
wird, der sie für Alexander dem Großen verfasste
die Texte der Hss. weichen mal weniger, mal mehr voneinander ab
- Anweisung zu dem Glücksspiel "Sieger und Besiegter", die dem Aristoteles zugeschrieben
wird, der sie für Alexander dem Großen verfasste
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssWork_work_00002330
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00002330 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden