Terǧeme-i Silsilat al-ʿārifīn wa taḏkirat aṣ-ṣādiqīn
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Sprache
- Werktitel
-
- Terǧeme-i Silsilat al-ʿārifīn wa taḏkirat aṣ-ṣādiqīn
- ترجمهٔ سلسلة العارفين و تذكرة الصادقين
- Schrift
- Sprache
- Exemplare
-
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 1964 - 4: Terǧeme-i Silsilat al-ʿārifīn wa taḏkirat aṣ-ṣādiqīn (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1486 - 4: Terǧeme-i Silsilat al-ʿārifīn wa taḏkirat aṣ-ṣādiqīn (nicht gegeben)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 2743 - 8: Terǧeme-i Silsilat al-ʿārifīn wa taḏkirat aṣ-ṣādiqīn (nicht gegeben)
- Link zu Manuskripten
-
-
- Verfasser:in
- ↳ Ansetzungsform
-
- nicht gegeben
- Thematik
- Inhalt
-
- Auszugsweise Übersetzung aus der persisch geschriebenen Silsilat al-ʿārifīn des Muḥammad
Ibn-Burhān-ad-Dīn as-Samarqandī, eines Schülers von ʿUbaidallāh Aḥrār (gest. 921/1516,
vgl. C. A. Storey , Persian Literature I, 2, 966f.)
Über die Begriffe Novize und Scheich; die Bedingungen (šurūt) und Verhaltensregeln (adab), welche das Verhältnis von Derwisch (mürīd) zu Scheich (murād) regeln; Aussprüche und Darlegungen (kelimāt) seines Scheichs ʿUbaidallāh Aḥrār
- Auszugsweise Übersetzung aus der persisch geschriebenen Silsilat al-ʿārifīn des Muḥammad
Ibn-Burhān-ad-Dīn as-Samarqandī, eines Schülers von ʿUbaidallāh Aḥrār (gest. 921/1516,
vgl. C. A. Storey , Persian Literature I, 2, 966f.)
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssWork_work_00003612
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00003612 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden