Kālāmṛta
- Sprache
- Werktitel
-
- Kālāmṛta
- Sprache
- Entstehungsort
-
- Indien
- Identifier Entstehungsort
-
- GND: 4026722-2
- Exemplare
- Link zu Manuskripten
-
- hat Kommentar [DE-SBB] Hs. or. 6325: Ujjvalā (Veṅkaṭa Yajvan)
- hat Kommentar [DE-SBB] Hs. or. 6326 - 1: [Ujjvalā zu Kālāmṛta] (Veṅkaṭa Yajvan)
- Thematik
- Inhalt
-
- 71 Strophen.
Es geht um den richtigen Zeitpunkt für Heirat, Initiation usw. In vielen Mss. findet sich der Text ohne den Namen des A.; in fast allen Oppert-Mss. sowie einigen anderen wird Veṅkaṭayajvan (a. seines C. Ujjvalā) als A. des Textes angegeben; in MT. 7021 und PUL. II. p. 212 werden Text und C. beide als Veṅkaṭayajvan's angegeben; in den TA. mss. allein wird Tirumala Bhaṭṭa als a. angegeben. Da Tirumala aber nur eine andere Form des Namens Veṅkaṭa ist, kann es sich auf dasselbe a. beziehen. Die Madras-Ausgabe von 1880 mit Telugu-Übersetzung gibt sowohl den Text als auch C. als Veṅkaṭayajvans Werk an. Der Großteil der Sammlungen enthält sowohl den Text als auch die C. Ujjvalā und die folgenden Einträge werden dementsprechend in klassifizierter Form präsentiert. (NCC)
- 71 Strophen.
- Bibliographische Referenz
-
- NCC 4, 44b
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bearbeiter
-
- GS
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssWork_work_00004794
- MyCoRe ID
- MyMssWork_work_00004794 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden