[DE-SBB] Ms. or. oct. 3621
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3621
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 223
- ↳ wie in Referenz
-
- Belāġatnāme
- بلاغتنامه
- ↳ Varianten
-
- Terǧeme-i Taʾrīḫ-i muʿǧam
- Terceme-i Taʾrīkh-i muʿjam
- ترجمۀ تأريخ معجم
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Belāġatnāme (Ṣarıǧa Kemāl)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Übersetzung des persisch geschriebenen Geschichtswerks al-Muʿǧam fī āṯār mulūk al-ʿaǧam
über die vier vorislamischen persischen Dynastien von Šaraf-ad-Dīn Faḍlallāh al-Ḥusainī
al-Qazwīnī (lebte in der 2. Hälfte des 13. u. 1. Hälfte des 14. Jhs., Storey 1,1,
243f.).
Übersetzung wurde im Auftrag des Großwesirs Maḥmūd Paša angefertigt und im Jahr 894/1489 beendet.
- Übersetzung des persisch geschriebenen Geschichtswerks al-Muʿǧam fī āṯār mulūk al-ʿaǧam
über die vier vorislamischen persischen Dynastien von Šaraf-ad-Dīn Faḍlallāh al-Ḥusainī
al-Qazwīnī (lebte in der 2. Hälfte des 13. u. 1. Hälfte des 14. Jhs., Storey 1,1,
243f.).
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- weitere Exemplare
-
- Diez A. oct. 114 (Pertsch Türkisch 227)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 24,2 x 15,8 x 1,9 cm (Nomi)
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit schmalen Goldleisten und rhombenförmigen, aus Quer- und Längslinien bestehenden Medaillons mit Zierpunkten und Stäben
- Kanten und Rücken überklebt
an den Ecken bestoßen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- elfenbeinfarbig
etwas fleckig mit Wasserlinien
- elfenbeinfarbig
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 86 + ein Schmutzblatt am Anfang
f. 86b: unbeschrieben
- 86 + ein Schmutzblatt am Anfang
- Blattformat
-
- 24 x 15 cm
- Textspiegel
-
- 17 x 10 cm
- Zeilenzahl
-
- 27
- Spaltenzahl
-
- stellenweise 2
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- eng geschrieben
Überschriften, Stichwörter und Interpunktion rot
Koranverse anfangs rot, dann rot überstrichen ebenso die arabischen Zitate (Sprichwörter u.a.).
- eng geschrieben
- Illumination
-
- rechteckiges Kopfstück, in der Mitte ein rechteckiges Feld mit reichem ornamentalem
Dekor und Goldbögen auf dunkelblauem Grund, linkes und rechtes Feld in Goldbronze
f. 1b-2a: schwarz-goldene Schriftspiegelumrahmung, Mittel- und Querleisten
ab f. 2b: rote Schriftspiegelumrahmung
- rechteckiges Kopfstück, in der Mitte ein rechteckiges Feld mit reichem ornamentalem
Dekor und Goldbögen auf dunkelblauem Grund, linkes und rechtes Feld in Goldbronze
-
- Auftraggeber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Maḥmūd Paša
- محمود پاشا
- Akzessionsnummer
-
- 1933.36
- Provenienz
-
- 1232/1816-17
- Vorbesitzer:in: Meḥmed Naʿīm
- Lehrer am kaiserlichen Dīvān
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 3621
- ↳ alternativ
-
- PPN : 868659592
- Akzessionsnummer : 1933.36
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat Schrifttradition
Art :- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 04218
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00020040
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00020040 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden