[DE-SBB] Ms. or. quart. 1984
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1984
- Titel
-
- [Sammelhandschrift]
- Eigner
- Link zur Teilhandschrift
-
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 1: Ātaškada (Āzar Baigdilī, Luṭf ʿAlī Ibn-Āqā Ḫān)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 2: Dīwān-i ʿĀšiq (ʿĀšiq Iṣfahānī, Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 3: Dīwān-i Šuʿla (Šuʿla, Saiyid Muḥammad)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 4: Dīwān-i Ṣāfī (Mīrzā Ǧaʿfar Ṣāfī Iṣfahānī)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 5: Dīwān-i Muštāq (Muštāq Iṣfahānī, ʿAlī)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 1984 - 6: Yūsuf wa Zulaiḫā (Āzar Baigdilī, Luṭf ʿAlī Ibn-Āqā Ḫān)
- ↳ wie in Referenz
-
- [Sammelhandschrift]
- [مجموعة]
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Anmerkungen
-
- Die Handschrift wurde von Kamal Fuad in einem Katalogentwurf aus dem Jahr 1978 als
Nr. 11 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Fuad) gekennzeichnet.
Die Eintragung auf Bl. 196a enthält unter zwei Doppelversen eine Unterschrift mit dem Taḫalluṣ (vermutlich) Bīniyāz-i Iṣfahānī , die die Echtheit bzw. Richtigkeit bestätigt. Es ist unklar, ob dies die Korrektheit der Abschrift oder was sonst ist.
Alle Teile sind vom selben Schreiber geschrieben. Der Name des Schreibers ist nicht angegeben.
- Die Handschrift wurde von Kamal Fuad in einem Katalogentwurf aus dem Jahr 1978 als
Nr. 11 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Fuad) gekennzeichnet.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 6 Teile
- Außenmaße
-
- 34 x 22,5 x 3 cm
- Einband
-
- Brauner Halbledereinband, beide Deckel mit Lackmalerei in Rot, Rahmen, Blumenmuster in Medaillong, Anhängern und Ecken auf schwarzem Untergrund. Beide Innenspiegel in Dunkelbraun mit rot-goldenem Rahmen. Je ein neues Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- Leicht verschmutzt, Wasserränder und Flecken, teilweise restaurierte Blätter und Bindung, besonders am Anfang und am Ende.
- ↳ Wasserzeichen
-
- vorhanden
- Blattzahl
-
- 196; T. 1: Bl. 1b-30b, T. 2: Bl. 31b-102b, T. 3: Bl. 103b-114a, T. 4: Bl. 115b-130a, T. 5: Bl. 131b-154b oder 155a?, T. 6: Bl. 155a-195b, Bl. 2b, 31a, 103a, 114b, 115a, 130b, 131a, 158b, 159a, 159b, 196b unbeschrieben.
- Blattformat
-
- 21 x 33,5 cm
- Textspiegel
-
- 12,5 x 22 cm innen, mit Rahmen: 18 x 32, leicht variierend
- ↳ Duktus
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ramaḍān 1180/Februar 1767
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- ʿIṣfahān
- Akzessionsnummer
-
- 1935.6
- Provenienz
-
- 1935
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
- Preis: 540 Ltq
Preis für Zugangsnummern 1935.1-21
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Bl. 1a: Beginn von T. 1; mit Bleistift: Aufzählung der Teile, wobei T.
1 unidentifiziert für eine Taḏkira gehalten wurde. Unten: eine unverständliche Notiz
Bl. 196a: Eintrag mit zwei Doppelversen und Signatur
- Sonstiges: Bl. 1a: Beginn von T. 1; mit Bleistift: Aufzählung der Teile, wobei T.
1 unidentifiziert für eine Taḏkira gehalten wurde. Unten: eine unverständliche Notiz
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. quart. 1984
- ↳ alternativ
-
- Inventarnummer : 1935. 6
- Akzessionsnummer : 1935.6
- Bearbeiter
-
- Reck
- Moradi
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00022248
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00022248 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden