[DE-SBB] Ms. or. fol. 3332 - 7
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 3332 - 7
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 326
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Fażīlet-i Šām
- فضيلت شام
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Tārīḫ-i Šām (ʿAbdülġanī Ibn-Mīr Šāh)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Über die Vortrefflichkeit von Damaskus/Syrien und der Omayyadenmoschee.
Vorwort/muqaddime und Schlusswort/tetimme, beide zu Anfang des Werkes, bestehen weitgehend aus Prophetenaussprüchen über die Vortrefflichkeit von Damaskus/Syrien. Die dann folgenden drei Kapitel/lemʿa handeln von der Omayyadenmoschee. Das erste Kapitel enthält Prophetenaussprüchen und Zitate aus
arabischen Historikern in türkischer Übersetzung. Das dritte handelt von den An- und Umbauten und den Restaurationsarbeiten an dieser Moschee, wobei ebenso wie in den beiden vorhergehenden Kapiteln die Werke arabischer Historiker und andere Quellen herangezogen worden sind.
Bei diesem Werk dürfte es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Übersetzung aus dem Arabischen handeln. Sie wurde im Ṣafer 984/Mai 1575, d.h. während der ersten Richtertätigkeit des Übersetzers in Damaskus, vollendet.
f. 63a-b: Brief des Aḫīzāde ʿAbdülḥalīm Efendi (gest. am 14. Muḥarrem 1013/12. Juni 1604) an Ḫoǧa Efendi = Saʿdeddīn (gest. am 12. Rebīʿ I 1008/2. Okt. 1599). In diesem Brief beklagt sich der Schreiber, damals Kadi von Edirne, mit bitteren Worten über seine finanzielle Situation und die vielen anderen Mühsale, die er erdulden muß. Die Überschrift lautet Muqaddime-i kelām der Fażīlet-i Šām und ist vom Schreiber der Hs. versehentlich, da ohne irgendeine innere Beziehung zum Gegenstand des Schreibens, hinzugefügt worden.
- Über die Vortrefflichkeit von Damaskus/Syrien und der Omayyadenmoschee.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 7/14
- Einband
-
- roter Ledereinband
- brüchig und fleckig, an Kanten und Rücken bestoßen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- ziemlich stark
an den Rändern fleckig
einige Lagen lose zu Anfang der Hs.
am oberen Rand Wurmfraß
die ersten 12 Bl. sind z. T. ganz (durch Aufkleben auf neue Bl.), z. T. an den Rändern restauriert
- ziemlich stark
- Blattzahl
-
- f. 64a-73a
- Blattformat
-
- 29,5 x 21 cm
- Textspiegel
-
- ca. 23 x 13 cm
- Zeilenzahl
-
- ca. 32, ab f. 154a: 25
- Spaltenzahl
-
- stellenweise zweispaltig
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- kursives Nesḫī mit manchen Tevqīʿ und Taʿlīqzügen
Überschriften und Interpunktion, z. T. Koranverse und Stichwörter rot, letztere auch rot überstrichen
- kursives Nesḫī mit manchen Tevqīʿ und Taʿlīqzügen
- Akzessionsnummer
-
- 1925.293
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. fol. 3332 - 7
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1925.293
- Bearbeiter
-
- Götz/MM/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00062165
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00062165 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden