[DE-SBB] Ms. or. oct. 2337 - 3
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2337 - 3
- Titel
-
- Risāla fī waqf an-nuqūd
- Verfasser
- Eigner
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Risāla fī waqf an-nuqūd
- رسالة في وقف النقود
- ↳ Varianten
-
- رسالة في إثبات صحة وقف النقود
رسالة في وقف النقود وجوازه
رسالة في وقف المنقول
رسالة في جواز وقف المنقول
رسالة في جواز وقف النقود - Risāla fī iṯbāt siḥḥat waqf an-nuqūd
Risāla fī waqf an-nuqūd wa-ǧawāzihī
Risāla fī waqf al-manqūl
Risāla fī ǧawāz waqf al-manqūl
Risāla fī ǧawāz waqf an-nuqūd
- رسالة في إثبات صحة وقف النقود
- Thematik
- Region
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- :Bl. 253a
الحمد لله محق الحق وملهم الصواب والصلوة على افضل من اوتى الحكمة وفصل الخطاب وعلى آله الخيرة العظام وصحبه البررة الكرام <وبعد> فاعلم ان وقف المنقول تبعاً للعقار كوقف البناء مع العرصة
- :Bl. 253a
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- weitere Exemplare
-
- Princeton (1977) Nr. 1187
Wust, Efraim: Catalogue of the Arabic, Persian and Turkish Manuscripts of the Yahuda Collection of the National Library of Israel, Bd. 1, Nr. 277:53, Leiden 2017, S. 421.
http://www.ahlalhdeeth.com/vb/archive/index.php/t-316550.html
s. GAL² 2/580
- Princeton (1977) Nr. 1187
- Typ
- Anzahl der Bände
-
- 7 Teile, T. 3
- Einband
-
- orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel in Ritztechnik und Blindpressung: Umrahmung aus einer Leiste mit S-Stempeln, umgeben zu beiden seiten von je zwei Linien; Deckelfläche mit Hilfe einer Linie in ein rechteckiges Feld geteilt; agbeschrägte Ecken, von denen je zwei Zierstrahler aus gehen, in der Mitte des Feldes Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus floralen Ranken; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf, zur Spitzseite hin Blütenanhänger; Innenspiegel der Deckel und der Klappe aus Papier, Innenspiegel des Stegs aus schwarzbraunem Leder
- Blattzahl
-
- Bl. 253a-64a
- Textspiegel
-
- 6,5 x 15 cm
- Zeilenzahl
-
- 23
-
- Schreiber:in
- ↳ sonstige Namensform
-
- Name nicht genannt
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Der Text ist in der gleichen Hand geschrieben wie Teil zwei der Sammelhandschrift.
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: arabische Foliierung (10 Bl.), beginnend auf Bl. 254a und endend auf Bl.
263a der europäischen Foliierung
Bl. 264a:
in der linken oberen Ecke Werktitel von Teil vier der Sammelhandschrift in Rot
- Sonstiges: arabische Foliierung (10 Bl.), beginnend auf Bl. 254a und endend auf Bl.
263a der europäischen Foliierung
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2337 - 3
- Bearbeiter
-
- Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00074570
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00074570 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden