Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 3372 - 1
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3372
                                                Titel
                                                • Taʾwīl aš-šarīʿa ʿan maulānā al-imām al-Muʿizz li-Dīn Allāh
                                                Verfasser
                                                • Qāḍī an-Nuʿmān, Ibn-Muḥammad al-
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Link zur Sammelhandschrift
                                                • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3372: [Sammelhandschrift]

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Taʾwīl aš-šarīʿa ʿan maulānā al-imām al-Muʿizz li-Dīn Allāh
                                                • تأويل الشريعة عن مولانا الإمام معز لدين الله
                                                Thematik
                                                • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region (der Sammelhandschrift)
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 4b-5a
                                                  الحمد لله الذي لم تسبقه علة فيكون مولودا ولم تحط به حسن ولا عقل فيكون موجودا ولم يوجد له نهاية ولا غاية ... / ... <كتاب يشتمل علي تاويل الشريعة> وحقايقها وممثولاتها واسرارها عن الامام المعز لدين الله امير المؤمنين ... وهي سفينة النجاة ونور في الظلمات وكاشف الشكوك والحيرة ومصباح يجلو كل شبهة ودليل يؤدي الي سواء الطريق
                                                Randvermerke / Glossen
                                                • Randglossen
                                                Gliederung / Faszikel
                                                • Bl. 4b-62b:
                                                  الجزء الاول
                                                  Bl. 10a:
                                                  تاويل فاتحة الكتاب
                                                  Bl. 11a:
                                                  اداب الوضوء وتاويلها
                                                  Bl. 13b:
                                                  القول في الصلاة
                                                  Bl. 15b:
                                                  تاويل البسملة
                                                  Bl. 19b:
                                                  تاويل الصلوة
                                                  Bl. 20a:
                                                  تاويل الصوم
                                                  Bl. 22a:
                                                  تاويل الزكاة
                                                  Bl. 39a:
                                                  الجزء الثاني
                                                  باب من التاويل المجرد عم مولانا الامام المعز لدين الله سلام الله عليه
                                                  Bl. 39b:
                                                  فصل فرائض الصلوة
                                                  Bl. 40b:
                                                  تاويل الصلوة
                                                  Bl. 62b-84a:
                                                  الجزء الثالث
                                                  Bl. 63a:
                                                  تاويل نكت من القران والشريعة
                                                  Bl. 84a-111a:
                                                  الجزء الرابع
                                                  الثاني من النكت القرانية
                                                  Bl. 111a-29b:
                                                  الجزء الخامس
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Qāḍī an-Nuʿmān, Ibn-Muḥammad al- (gest. 974)
                                                  القاضي النعمان، ابن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • s. Delia Cortese, Arabic Ismaili manuscripts: the Zahid Ali Collection in the Institute of Ismaili Studies. London 2003, 184-85

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Text aus Sammelhandschrift
                                                Anzahl der Bände
                                                • 2 Teile, T. 1
                                                Einband (der Sammelhandschrift)
                                                • orientalischer Einband; Buchrücken und Ränder der Deckel aus bordeaux-farbenem Leder; Deckelflächen aus braunem Leder; Ornamentik der Deckel in Blindpressung und Maltechnik: Umrahmung aus einer Leiste mit Blüten- und Blattranken, überzogen mit beige-farbenem Papier, sowie einem aufgemalten goldenen Linienpaar; in der Mitte der Deckelflächen ein rechteckiges Feld, umrahmt von einem aufgemalten goldenen Linienpaar, darin Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern, Ornamente mit grünem Papier oder Leder überzogen; Innenspiegel aus Papier
                                                Blattzahl
                                                • Bl. 1a-129b; Bl. 1b, 2b: unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 12,5 x 23,5 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8-9 x 17-17,5 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 14-7

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Werktitel oberhalb der Basmala, Überschriften, Leitwörter und -phrasen in Rot

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 62b (Bl. 4b-62b): 6. Ḏū l-Qaʿda 1201/20. August 1787; Bl. 129b: Samstag, 26. Ḏū l-Qaʿda 1201/9. September 1787
                                                Ort
                                                ↳ Abschrift
                                                • Bl. 129b:
                                                  Ägypten
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 129b: Aḥsan Ibn-Ismāʿīl Ibn-Saʿīd Ibn-Aḥmad al-Wazīr ... al-Ḥarrāzī al-Qairī

                                                Provenienz

                                                Provenienz (der Sammelhandschrift)
                                                • 1929
                                                • Verkäufer:in: Seybow
                                                • Vermittler:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                                • Preis: 800 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1929.148-176
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: arabische Foliierung (126 Bl.), beginnend auf Bl. 3b und endend auf Bl. 128b der europäischen Foliierung

                                                  Bl. 1a:
                                                  Titelblatt: "Hāḏā Kitāb Taʾwīl aš-šarīʿa ʿan maulānā al-anām al-Muʿizz li-Dīn Allāh Amīr al-Muʾminīn ṣalawāt Allāh ʿalaihi wa-ʿalā ālihī min yauminā hunā ilā yaum ad-dīn yaum yaqūmu n-nās li-rabb al-ʿālamīn Muḥammad wa-ʿAlī wa-Fāṭima wa-l-Ḥasan wa-l-Ḥusain"
                                                  Bl. 2a:
                                                  Werktitel: "Kitāb Taʾwīl aš-šarīʿa"
                                                  Bl. 3a:
                                                  Titelblatt: "Kitāb Taʾwīl aš-šarīʿa ʿan maulānā al-Muʿizz li-Dīn Allāh Amīr al-Muʾminīn ṣalawāt Allāh ʿalaihi wa-ʿalā ǧaddihī rasūl Allāh wa-abīhi ʿAlī Ibn-Abī-Ṭālib walī Allāh wa-ʿalā l-aʾimma min ... salafihī wa-ʿalā l-barīya al-muntaǧibīn min ḫalafihī wa-sallam taslīman taʾlīf saiyidinā an-Nuʿmān Ibn-Muḥammad qaddasa llāh rūḥahū fī l-ǧinān wa-razaqanā šifāʿatahū ḫair ad-dunyā wa-d-dīn āmīn"
                                                  Bl. 4b:
                                                  Werktitel oberhalb der Basmala: "Kitāb Taʾwīl aš-šarīʿa"
                                                  Bl. 3b:
                                                  اول عدد الورق هندي عربى وهندي بقلم الهند

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 3372
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • fertig
                                                Statische URL
                                                https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00075544
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00075544 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden