Nablus, Cohen Families, 1 / 10 Kauf Ende Lev (1)
-
- Verkäufer:in
- ↳ Name
-
- Vermittler:in
- ↳ Name
-
- Käufer:in
- ↳ Name
-
- Zeuge/Zeugin
- ↳ Name
-
- Zeuge/Zeugin
- ↳ Name
- Datierung
-
- Šawwāl 990 H. ≈ Oktober/November 1582
- Text original
-
- קנה זאת התו<רה> הקד<ושה> במה דלו לנפשו עבדה מסכינה
אב זהותה בן יוסף בן יעקב בן זהרה דמבני
רמח מן שכוני עזה מן צדקה בן עבדהטוב
דמ\ני\{בנ} איקרה פוקיד בעלה סהבה טבה יפת
בן יעקב דמבני מוניס וכהלון שכוני
מצ<רים> בשבעה דנרים וחצי בחדש שואל
שנת תשעים ו{ת}שע מאות לממלכת בני
ישמעאל תהיה בריכה ומברכה על{י}ו
וילמד בה בנים ו{ב}נ{ב}י בנים אמן אמן
בעמל משה הנאמן
Arabische Unterschrift ???
Zeugeneintrag von anderer Hand
העדתי על הפוקידה
ועל הקנין וכת<בה> צד<קה>
בן בבא כהנה שמש
המכ<תב> הקדש במצ<רים>
Zeugeneintrag von anderer Hand
סהד על הפוקידה ועל
הקנין צדקה בן יוסף
ענתר והכתב על פיו
- קנה זאת התו<רה> הקד<ושה> במה דלו לנפשו עבדה מסכינה
- Text übersetzt
-
- Diese Heilige Tora kaufte von seinem Vermögen für sich selbst der arme Diener
Ab Zāʾūta ban Yūsəf ban Yāqob ban Zērra aus der Familie
Rāma (der zu den) Einwohnern von Gaza (gehört) von Ṣidqa ban ʿĀbəd Aṭṭob
aus der Familie Īqāra, dem Beauftragten ihres Besitzers, des guten Alten Yēfət
ban Yāqob aus der Familie Mūnis, und sie alle sind Einwohner
von Ägypten, für siebeneinhalb Dinar im Monat Šawwāl
des Jahres 990 der Herrschaft der
Ismaeliten. Möge sie ihm Segen und Segnung sein
und er in ihr Kinder und Kindeskinder unterrichten, Amen, Amen.
Durch das Verdienst Moses, des Getreuen.
Arabische Unterschrift
Zeugeneintrag von anderer Hand:
Ich bezeugte die Beauftragung
und den Kauf. Und es schrieb dies Ṣidqa
ban Bāba, der Priester, Diener
der Heiligen Schrift in Ägypten.
Zeugeneintrag von anderer Hand:
Es bezeugte die Beauftragung und
den Kauf Ṣidqa ban Yūsəf
??? und (dies) wurde nach seiner Aussage geschrieben.
- Diese Heilige Tora kaufte von seinem Vermögen für sich selbst der arme Diener
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Bemerkung
-
- Nach jedem Wort im Text des Kaufvertrages steht hier ein Interpunktionszeichen, entweder
ein Doppelpunkt oder ein Bogen mit einfachem Punkt darüber, der häufig, aber nicht
immer als Abkürzungszeichen genutzt wird. Diese Zeichen sind in der Datenbank nicht
darstellbar.
Offenbar wurde für den Kaufvertrag und die zugehörigen drei Zeugenunterschriften die gesamte Höhe des freien Raums auf der Seite genutzt; später wurde ein weiterer Kaufvertrag auf den Rand und einen Teil der verbliebenen freien Flächen des Blattes geschrieben und dabei die rechte Begrenzung der dritten Zeugenunterschrift teilweise überschritten, so daß sich beide Texte etwas überlagern.
פוקיד – „dem Beauftragten“. Offenbar handelt es sich um eine qūtəl-Form in der Funktion eines Part. pass. analog zu den Formen זוכיר und סופיר, die FLORENTIN, LSH, S. 226, erwähnt. Vgl. auch den Kaufvertrag nach Exodus in Ms. Dublin, CBL, Heb 752, fol. 133r.
- Nach jedem Wort im Text des Kaufvertrages steht hier ein Interpunktionszeichen, entweder
ein Doppelpunkt oder ein Bogen mit einfachem Punkt darüber, der häufig, aber nicht
immer als Abkürzungszeichen genutzt wird. Diese Zeichen sind in der Datenbank nicht
darstellbar.
- Signatur
-
- Nablus, Cohen Families, 1 / 10 Kauf Ende Lev (1)
- Blatt
-
- nach dem Buch Leviticus
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 10
- Bearbeiter
-
- Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000011
- MyCoRe ID
- ILPRIVAT1SecEntry_secentry_00000011 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden