Nablus, Synagoge, A / 02 Ewigkeitstaschkil
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Örtliche Bezüge
-
- Garizim, Nablus
- Datierung
-
- 5759 nach der Erschaffung der Welt (1320 / 1341)
- Text original
-
- לית ממן לעלם אלא אלה
- Text übersetzt
-
- Nichts währt ewig außer Gott.
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Bemerkung
-
- Zur Datierung der Handschrift und damit auch dieses Tašqīls s. die Bemerkung zum Großen
Schreibertašqīl.
Das Tašqīl ist beim Seitenwechsel auf der neuen Seite durch zwei durchgehende Zeilen unterbrochen. Der Text hat eine Parallele in einem Segensspruch, der über Verstorbene gesprochen wird: לית ממן לעלם אלא אלה לגדלה – „Nichts währt ewig außer Gott in seiner Größe“; s. COWLEY, SL II, S. 852f. Den Kontext hier bilden die Lebensjahre und Todesdaten der Urväter, d. h. auch das Tašqīl über die Unendlichkeit des Daseins Gottes ist eingebettet in einen Text zur Sterblichkeit des Menschen.
ממן – Part. Paʿel Sg. ak. der Wurzel אמ"ן.
- Zur Datierung der Handschrift und damit auch dieses Tašqīls s. die Bemerkung zum Großen
Schreibertašqīl.
- Signatur
-
- Nablus, Synagoge, A / 02 Ewigkeitstaschkil
- Blatt
-
- Gen 5,10–23
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 02
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000023
- MyCoRe ID
- ILPRIVAT2SecEntry_secentry_00000023 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden