[IL-NBL-SYN] Nablus, Synagoge, A
- Signatur
-
- Nablus, Synagoge, A
- Titel
-
- Samaritanischer Pentateuch
- Eigner
- Katalog
-
- ITZHAK BEN-ZVI, "מגנזי שמרון", in: Sinai 13 (1943/44), S. 414f. (Handschrift ט"ז); BENYAMIM TSEDAKA, "כתבי היד של ספרי התורה העתיקים בשכם", in: A. B. – The Samaritan News 223 (15.11.1978), S. 3 (Handschrift א/5).
- ↳ wie in Hs.
-
- תורה תמימה
- ↳ wie in Referenz
-
- Samaritanischer Pentateuch
- ↳ Varianten
-
- Samaritanische Tora
- Samaritan Torah
- תורה שומרונית
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Gen 1,1–Dtn 34,12
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Editionen/Literatur
-
- Edition: SCHORCH, SP, Apparathandschrift G1.
Literatur: ITZHAK BEN-ZVI, "מגנזי שמרון", in: Sinai 13 (1943/44), S. 414f. (Handschrift ט"ז); BENYAMIM TSEDAKA, "כתבי היד של ספרי התורה העתיקים בשכם", in: A. B. – The Samaritan News 223 (15.11.1978), S. 3 (Handschrift א/5).
- Edition: SCHORCH, SP, Apparathandschrift G1.
- Anmerkungen
-
- Benyamim Tsedaka erwähnt, daß diese Handschrift seit Generationen am Yom Kippur und
am Mittwoch vor Schawuʿot (יום מעמד הר סיני) der Gemeinde in der Synagoge in Nablus
vorgelegt wird; s. TSEDAKA, "כתבי היד של ספרי התורה העתיקים בשכם", S. 3.
Die Umrechnung des Datums nach der Erschaffung der Welt in eine andere Zeitrechnung kann nicht eindeutig vorgenommen werden, da unterschiedlichen Datierungen samaritanischer Textzeugen unterschiedliche Korrelationen zum islamischen Kalender zugrundeliegen; siehe Powels, Der Kalender der Samaritaner, S. 59–61. Für eine Näherung können hier sechs mittelalterliche Schreibertaschkile herangezogen werden, die sowohl nach der Erschaffung der Welt als auch nach der Hiǧra datiert sind: Ms. Nablus, Synagogue, 24 (datiert 5780 nach der Erschaffung der Welt und 737 H. ≈ 1336/37), Ms. London, BL, Add. 22369 (datiert 5782 nach der Erschaffung der Welt und 761 H. ≈ 1359/60), Ms. Paris, BnF, Sam. 15 (datiert 5808 nach der Erschaffung der Welt und 770 H. ≈ 1368/69), Ms. London, BL, Add. 21581 (datiert 5875 nach der Erschaffung der Welt und 838 H. ≈ 1434/35) und Ms. Nablus, Synagogue, 7 (datiert 5895 nach der Erschaffung der Welt und 857 H. ≈ 1453). Auf den vorliegenden Paratext übertragen, würden diese Korrelationen jeweils die folgenden Datierungen nach dem christlichen Kalender ergeben: 1315/16, 1336/37, 1319/20, 1318/19 und 1317/18 (in der Reihenfolge der genannten Handschriften). Der Vergleich mit dem sechsten Schreibertaschkil, das sich in Ms. New York, Public Library, Heb. 228, findet und auf das Jahr 5993 nach der Erschaffung der Welt und 629 H. ≈ 1231/32 datiert ist, würde für das vorliegende Taschkil ein Datum in das christliche Jahr 997 ergeben, das jedoch mit Blick auf die Lebenszeit des Schreibers, der zwischen 1308/09 und 1362/63 Hohepriester war, verworfen werden kann. Das Verhältnis zwischen beiden Jahreszählungen, das modernen samaritanischen Kalendern zugrundeliegt, ergibt für das vorliegende Taschkil das christliche Jahr 1320, das in der Zeitspanne liegt, die auf Grundlage des Vergleichs mit vier der sechs genannten Schreibertaschkilen ermittelt werden kann.
- Benyamim Tsedaka erwähnt, daß diese Handschrift seit Generationen am Yom Kippur und
am Mittwoch vor Schawuʿot (יום מעמד הר סיני) der Gemeinde in der Synagoge in Nablus
vorgelegt wird; s. TSEDAKA, "כתבי היד של ספרי התורה העתיקים בשכם", S. 3.
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- ↳ Material
- ↳ Zustand
-
- Die Handschrift ist sehr gut erhalten. Verfärbungen durch Einwirkung von Feuchtigkeit in den Büchern Numeri und Deuteronomium beeinträchtigen nur an einigen Stellen die Lesbarkeit des Textes.
- Zeilenzahl
-
- 27–31
- Spaltenzahl
-
- 1
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- samaritanische Majuskel
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- 1320 / 1337 (siehe Anmerkungen)
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Berg Garizim, Nablus
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Link zu Manuskriptvermerken
-
- Nablus, Synagoge, A / 01 Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
- Nablus, Synagoge, A / 02 Ewigkeitstaschkil (Tašqil)
- Nablus, Synagoge, A / 03 Mitte der Tora (Mitte der Tora)
- Nablus, Synagoge, A / 04 Kolophon (Kolophon)
- Nablus, Synagoge, A / 05 Kaufvertrag Ex (Verkäufereintrag)
- Nablus, Synagoge, A / 06 Kaufvertrag Num (Verkäufereintrag)
- Nablus, Synagoge, A / 07 Kaufvertrag Dtn (Verkäufereintrag)
- Eigner
- Projekt
- Signatur
-
- Nablus, Synagoge, A
- ↳ alternativ
-
- Anderer Nachweis : Ben-Zvi: Nr. 16; Tsedaka א/5.
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/ILPRIVAT2Book_manuscript_00000001
- MyCoRe ID
- ILPRIVAT2Book_manuscript_00000001 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC BY-NC 4.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden