Ab'rām ban Ṣidqa ban Arrabban Ītāmar priesterliche Familie
- Manuskriptvermerke
-
- Zeuge/Zeugin Cologny, Bibliotheca Bodmeriana, Codex Bodmer 23 / 05 Kauf Ex (Verkäufereintrag)
- Zeuge/Zeugin Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 12 Kaufvertrag Ex (Verkäufereintrag)
- Zeuge/Zeugin Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, or. fol. 534 / 13 Kaufvertrag Num (Verkäufereintrag)
- Zeuge/Zeugin Sankt Petersburg, National Library of Russia, Sam. IIA 15 / 11 Kauf Dtn (Verkäufereintrag)
- Zeuge/Zeugin East Lansing, MSUL, CW 2484 / 11 Kauf Lev (Verkäufereintrag)
- Originalsprache
-
- אברהם בן צדקה בן הרבן איתמר
- Geschlecht
- Konfession
- Geographischer Wirkungsbereich
-
- Kairo
- Wirkungsdaten
-
- 1534–1555
- Literaturangaben
-
- Alan D. Crown, Samaritan Scribes and Manuscripts, Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, S. 417, Nr. 287.
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bemerkung
-
- Als רבן (rabban) wird ein Priester bezeichnet, dessen Abstammung auf Pinchas (Fīnas),
den Enkel Aarons (Ārron), zurückgeführt wird; s. BEN-ḤAYYĪM, LOT III.2, S. 37f.
Ab'rām ban Ṣidqa wird als השמש במכ<תבים> במצרים - "Diener der Schriften in Ägypten" - bezeichnet. Dieser Titel steht vermutlich für ein (auch mit anderen Personen verknüpftes) nicht näher bestimmbares Amt.
- Als רבן (rabban) wird ein Priester bezeichnet, dessen Abstammung auf Pinchas (Fīnas),
den Enkel Aarons (Ārron), zurückgeführt wird; s. BEN-ḤAYYĪM, LOT III.2, S. 37f.
- Bearbeiter
-
- EB
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssPerson_agent_00017295
- MyCoRe ID
- MyMssPerson_agent_00017295 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden