Ab'rām ban Yišrāʾəl ban Ifrəm ban Yūsəf Anši
- Lebensdaten
- * ca. 569 H. ≈ 1173/74
- Handschriften
- Manuskriptvermerke
-
- Sonstige:r Akteur:in Cambridge, University Library, Add. 1846 / 05 Notiz Lev (Verschiedenes)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 01 Großes Schreibertaschkil (Großes Schreibertašqil)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 02 Kleines Schreibertaschkil (Kleines Schreibertašqil )
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 03 Siegestaschkil (Siegestašqil)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 04 Schabbattaschkil (Schabbattašqil)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 05 Mitte der Tora 1 (Mitte der Tora)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 06 Mitte der Tora 2 (Mitte der Tora)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 07 Gesetzestaschkil (Tašqil)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 08 Ende Gen (Buchende)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 09 Ende Ex (Buchende)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 10 Ende Lev (Buchende)
- Schreiber:in New York, Public Library, Heb. 228 / 11 Ende Num (Buchende)
- Originalsprache
-
- אברהם בן ישראל בן אפרים בן יוסף
- Weitere Namensformen
-
- אברהם נסיאה
- נסיה אברהם
- Geburtsdatum
-
- ca. 569 H. ≈ 1173/74
- Geschlecht
- Konfession
- Wirkungsdaten
-
- 1200–1232
- 629 H. ≈ 1232
- bib. Referenz
-
- Alan D. Crown, Samaritan Scribes and Manuscripts, Tübingen: Mohr Siebeck, 2001, S. 412, Nr. 233.
- Datenquelle
-
- lokaler Datensatz
- Bemerkung
-
- Im Großen Schreibertaschkil zu Ms. New York, Public Library, Heb. 228, S. 462–477,
seiner 74. Torahandschrift aus dem Jahr 629 H. gibt er an, im 60. Lebensjahr zu stehen.
הנשיא – „Der Fürst“. Es ist nicht eindeutig, ob es sich hierbei um einen Titel oder um einen aus einem Titel entstandenen Namen handelt; vgl. die Formulierung דמב<ני> הנשיאים im Kaufvertrag am Ende von Exodus in Ms. London, Cotton Claudius B. VIII, fol. 122r, und die bei TSEDAKA, “Samaritan Israelite Families”, S. 232, 234, erwähnten Familien Haansheyyaʾem und Aaʾanshe [AlRaaisi]. Da im Großen Schreibertaschkil in Ms. New York, Heb. 228, S. 462–477, auf הנשיא der Titel מלך ישראל folgt und das Kleine Schreibertaschkil derselben Handschrift mit מכתב אברהם נסיאה eine aramäische Form liest, die dem Namen nicht ähnlich ist, liegt es nahe, in diesem Fall הנשיא als Titel aufzufassen.
- Im Großen Schreibertaschkil zu Ms. New York, Public Library, Heb. 228, S. 462–477,
seiner 74. Torahandschrift aus dem Jahr 629 H. gibt er an, im 60. Lebensjahr zu stehen.
- Bearbeiter
-
- MS
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/MyMssPerson_agent_00017314
- MyCoRe ID
- MyMssPerson_agent_00017314 (XML-Ansicht, Zugehörige Handschriften)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden