Leiden, Universiteitsbibliotheek, Or. 6 / 02 Kolophon
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Bei der Schreibweise יקירה handelt es sich vermutlich um eine Variante des Familiennamens איקרה / איקירה – Īqāra / Ayyaqqīra*.
- Örtliche Bezüge
-
- Safed
- Datierung
-
- 751 H.
- Text original
-
- מרי סלח החטא
הכללת זאת התורה הקדושה על יד העבד העני
הצריך אל רתות יהוה אב קויתי בר יוסף בר
אב זהותה דמבני יקירה הגררי אסאה במדינת
צפד יודי את יהוה בשנת א' נ' ז' ק' לעמי נדס
- מרי סלח החטא
- Text übersetzt
-
- Mein Herr, vergib die Sünde.
Diese Heilige Tora wurde fertiggestellt durch den armen Diener,
der der Barmherzigkeit YHWHs bedarf, Ab Qawwīti* bar Yūsəf bar
Ab Zāʾūta aus der Familie Yaqqīra, Aggērāri, der Arzt in der Stadt
Safed. Er will YHWH danken. Im Jahr 751 der Völker der Unreinheit.
- Mein Herr, vergib die Sünde.
- Sprache
- Skript
- Link zur Handschrift
- Bemerkung
-
- Das Kolophon wurde sehr sorgfältig mit einem 1:2-Rahmen geschrieben und nutzt die
bereits vorbereitete Linierung des Blattes unter Aussparung der Rahmen. Es stammt
offensichtlich vom selben Schreiber, der das Ende der Handschrift auf fol. 170r rekonstruiert
hat (Schrift IV).
הגררי – „Aggērāri“, d. i. der Gērariter. In diesem Fall bezeichnet הגררי offensichtlich die Herkunftvon Ab Qawwīti* oder seiner Vorfahren aus Gērar (Aschkelon), nicht den aktuellen Wohnort, der als Safed angegeben wird; vgl. das Große Schreibertaschkil in Ms. London, British Library, Add. 22369, und das Kolophon am Ende des Buches Numeri in Ms. London, British Library, Cotton Claudius B. VIII, fol. 210r.
לעמי נדס –„Völker der Unreinheit“. Zu dieser Formulierung s. die Anmerkung zum Widmungstaschkil dieser Handschrift.
- Das Kolophon wurde sehr sorgfältig mit einem 1:2-Rahmen geschrieben und nutzt die
bereits vorbereitete Linierung des Blattes unter Aussparung der Rahmen. Es stammt
offensichtlich vom selben Schreiber, der das Ende der Handschrift auf fol. 170r rekonstruiert
hat (Schrift IV).
- Signatur
-
- Leiden, Universiteitsbibliotheek, Or. 6 / 02 Kolophon
- Blatt
-
- nach dem Buch Deuteronomium (fol. 170v; Schrift IV)
- Art des Eintrags
- Eintragsnummer
-
- 02
- Bearbeiter
-
- Evelyn Burkhardt
- Bearbeitungsstatus
-
- fertig
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/NL0200050000SecEntry_secentry_00000009
- MyCoRe ID
- NL0200050000SecEntry_secentry_00000009 (XML-Ansicht)
- Lizenz Metadata
CC0 1.0 Universell
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden