[DE-SBB] Petermann II 121 - 1
- Signatur
-
- Petermann II 121 - 1
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Pertsch Türkisch 391
- Link zu Katalog
- Link zur Sammelhandschrift
- ↳ wie in Referenz
-
- Yūsuf ve Züleyḫā
- يوسف وزليخا
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- Region
- Inhalt
-
- Episches Maṯnawī-Gedicht über die Liebe zwischen Joseph und Potiphars Frau im Metrum Ḫafīf. Am Ende nennt ein Bait Hamdi als Verfasser und gibt als die Zeit der Vollendung des Gedichts das Jahr 897/1491-1492.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- آخر انبيائه اوّل يار // ثاني اثنين اذا هما في الغار
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
-
- [DE-BSB] Cod.turc. 183: Yûsuf u Züleyhâ (Ḥamdullāh Ḥamdī; Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad)
- [DE-BSB] Cod.turc. 184: Yûsuf u Züleyhâ (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-BSB] Cod.turc. 292: Yûsuf u Züleyhâ (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-BSB] Cod.turc. 623: Yusuf ve Züleyha - Türkische Handschrift BSB Cod.turc. 623 (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 190: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 191: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-FBG] Ms. orient. T 192: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Diez A oct. 131: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Diez A oct. 135: Yūsuf ve Zuleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Diez A oct. 136: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Hs. or. 837: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Hs. or. 8605: Mallādarśa (Premanidhiśarma)
- [DE-SBB] Ms. or. oct. 77: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SBB] Ms. or. quart. 146 - 2: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.239: Yūsuf u Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Ea.258: Yūsuf u Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-TUEB] Ma VII 41: (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-UBL] Cod. Turc. 51: Yūsuf ve-Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [DE-UBL] Ms. Gabelentz 89: Yūsuf ve-Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- [NO-NB] Ms.fol. 4313:71: Yūsuf ve Züleyḫā (Ḥamdullāh Ḥamdī)
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Sammelband
-
- 1/2
- ↳ Material
- Blattzahl
-
- f. 1-162a
- Blattformat
-
- 15,5 x 9,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 19
- Spaltenzahl
-
- 2
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- sehr schönes, zierliches Nasḫ, teilweise vokalisiert
Seiten mit goldenen Leisten und schwarzen Linien umzogen, Spalten und Abschnitte durch eine schmalere, mit zwei schwarzen Linien eingefasste Goldleiste getrennt;
über dem Anfang des zweiten Texts ist ein Raum leer gelassen, in den wahrscheinlich ein ʿUnwān eingemalt werden sollte
- sehr schönes, zierliches Nasḫ, teilweise vokalisiert
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- awāḫir Rabīʿ 999/17.-26. Januar 1591
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Bakr Ibn-Ṣādiq
- بكر بن صادق
- Provenienz
-
- 1867
- Verkäufer:in: Petermann, Julius Heinrich (12.08.1801 - 10.06.1876)
- Eigner
- Signatur
-
- Petermann II 121 - 1
- Bearbeiter
-
- Lindermann
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://mymssportal.dl.uni-leipzig.de/receive/DE1Book_manuscript_00062024
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00062024 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden